Digital Engineering Magazin 2011/06

Digital Engineering Magazin 2011/06
Digital Engineering Magazin 2011/06

Digital Engineering Magazin 2011/06

Liebe Leser,
das Internet ist seit Jahren für die meisten Anwender ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Alltags – und zwar sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Wer nutzt das Internet nicht häufig, um sich aktuell zu informieren, um Daten zu finden und zu beschaffen oder um Bestellungen zu tätigen? Für diese Zwecke ist das Internet zweifelsfrei eine unerschöpfliche Datenquelle. Dabei sind Webseiten von Sendern, Zeitungen und Zeitschriften besonders beliebte Informationsquellen im Internet. Das geht aus einer repräsentativen Erhebung im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hervor. So informieren sich beispielsweise 31 Prozent der deutschen Internetnutzer auf Webseiten von Fachzeitschriften über das Tagesgeschehen und über ihre persönlichen und beruflichen Interessensgebiete. Damit liegen die Webseiten der Fachzeitschriften beispielsweise weit vor Internet-Gemeinschaften/Communitys (17 Prozent), Twitter (15 Prozent), Foren (13 Prozent) und Blogs (12 Prozent).
Für uns Ansporn genug, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine optisch ansprechende und inhaltlich hochwertige Webseite mit stets aktuellem Content zur Verfügung zu stellen und so die crossmediale Kommunikation weiter auszubauen. Im Juni haben wir deshalb alle Webauftritte unserer Fachzeitschriften neu aufgesetzt – mit einer völlig neuen Struktur und mit vielen wichtigen Funktionen versehen. Unter www.digital-engineering-magazin.de kommen Sie auf die Webseite des DIGITAL ENGINEERING Magazins, die sich in einem neuen, frischen Design zeigt. Besonderen Wert haben wir auf die benutzerfreundliche und übersichtliche Gestaltung gelegt.
Auf der Startseite finden Sie die Top-News sowie die Themen-Rubriken, in denen die Meldungen und Beiträge – zur besseren Übersichtlichkeit – einsortiert werden. Dies sind CAD/CAM/Design, PDM & PLM, Simulation, Visualisierung & VR, digitale Fabrik, Rapid Prototyping, Hardware, Dienstleistungen, Antriebstechnik, Automatisierung, Elektrotechnik, Fluidtechnik, Konstruktionselemente, Verbindungstechnik und Werkstoffe. Durch diese praxisgerechte Struktur finden Konstrukteure schnell und einfach alle wichtigen Inhalte aus den Bereichen Software- und Hardwarelösungen, Maschinenbau-Komponenten und Werkstoffe.
Nachfolgend möchte ich Ihnen ein paar  weitere Highlights unseres neues Webauftritts vorstellen, zum Beispiel den leistungsfähigen Stellenmarkt, in dem man gezielt offene Stellen nach unterschiedlichen Fachrichtungen recherchieren kann.
Suchen Sie interessante Veranstaltungen wie Messen, Anwenderkonferenzen, Tagungen, Seminare oder andere Events für Konstrukteure? Dann sollten Sie regelmäßig unseren Veranstaltungskalender aufrufen, den Sie in der Rubrik „Veranstaltungen“ finden. Sie können den Veranstaltungskalender sogar mittels iCal-Feed abonnieren. Die iCal-Datei lässt sich anschließend in gängigen Terminkalendern wie Outlook oder Apple iCal einlesen. So haben Sie immer die wichtigsten Veranstaltungstermine aus dem Konstruktionsumfeld auf Ihrem Rechner.
Natürlich informiert Sie unsere neue Webseite auch über alles Wissenswerte rund um die Printausgabe des DIGITAL ENGINEERING Magazins, über unsere Lösungsguides wie DIGITAL ENGINEERING SOLUTION oder über unseren Verlag und über unsere anderen Fachzeitschriften.
Sie sehen, es lohnt sich, unsere Webseite regelmäßig zu besuchen. Dort können Sie übrigens auch unseren neuen wöchentlichen HTML-Newsletter kostenlos abonnieren, der Ihnen Woche für Woche die wichtigsten Meldungen aus den Bereichen CAD, CAM, PLM, Konstruktionskomponenten, Hardware, Veranstaltungen und Forschung frei Haus liefert.

Zögern Sie nicht, nutzen Sie unser erweitertes Onlineangebot! Haben Sie Anregungen und Kritik? Ihr Feedback ist jederzeit willkommen.

Rainer Trummer, Chefredakteur
[email protected]

Themenhighlights

Effiziente Prozesskette Faserverbundwerkstoffe
Composites in Serienproduktion mit Dassault Systèmes

Produktkonfiguration
Schneller zu Angeboten, höhere Taktrate im Vertrieb

Regenerative Stromproduktion
Studie Windenergie 2020: Boom-Markt Service

Bau- und Gebäudemanagement
Überblick durch Building Information Modeling

Scroll to Top