Digital Engineering Magazin 08/2022

Mit TIA Portal ZUM effizienten Engineering

Standardisiertes Framework für automatisierte Engineering-Prozesse

Maschinenbauer stehen unter Druck – wie kaum je zuvor. Neue Wege sind gefragt, um im harten, weltweiten Wettbewerb zu den Gewinnern zu zählen. Entscheidende Hebel dabei sind die Erhöhung der Engineering-Effizienz durch ein standardisiertes Framework, das die Zusammenarbeit fördert, sowie automatisierte Engineering-Prozesse. TIA Portal von Siemens bietet den Rahmen und die Mittel, dies umzusetzen.

Digital Engineering Magazin 08/2022
Digital Engineering Magazin 08/2022

Digital Engineering Magazin 08/2022

Der Digitalisierung gehört die Zukunft

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, und man kann jetzt schon resümieren: Auch dieses Jahr war kein „normales“ Jahr. Zwar spielt Corona in vielen Teilen der Welt wie Deutschland, Europa und Nordamerika bei weitem keine so gravierende Rolle mehr wie in den Jahren 2020 und 2021. Aber in China, was für die Weltwirtschaft enorme Bedeutung hat, gibt es immer noch Lockdowns in Städten und Wirtschaftsregionen. Dies hat nach wie vor Auswirkungen auf die weltweiten Lieferketten.

Erfreulich ist, dass die meisten Industrieunternehmen gut aus der Corona-Pandemie gekommen sind. Leider haben sie jetzt aber mit den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu kämpfen. Besonders die stark gestiegenen Energiekosten machen vielen Betrieben zu schaffen. Ein Lichtblick sind die angekündigten Strom- und Gaspreisbremsen, die für Unternehmen ab Anfang 2023 gelten sollen.

Sie sehen, die Unternehmen in der Fertigungsindustrie stehen vor großen Herausforderungen. Der Schlüssel, um auf hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und gestörte Lieferketten reagieren zu können, ist die Digitalisierung. Dies konnten die Besucherinnen und Besucher auch auf der Fachmesse SPS im November live erleben. Nach zweimaliger Zwangspause fand die beliebte Veranstaltung für die Automatisierungsbranche dieses Jahr wieder wie früher statt – mit dem persönlichen Austausch im Fokus. Und man konnte es den Ausstellern und Besuchern anmerken: Alle waren froh, sich wieder live und physisch treffen zu können. Für den Messe-Restart waren die fast 44.000 Besucher an den drei Messetagen jedenfalls ein gutes Ergebnis, wie ich meine.

Die smarte und digitale Automation nimmt auch in dieser Ausgabe des Digital Engineering Magazins eine wichtige Rolle ein. Beispielsweise finden Sie auf den Seiten 12 bis 17 unsere große Expertenumfrage zum Thema Maschinenbau. Die Fachleute sind sich einig: Der Digitalisierung gehört die Zukunft. Lesen Sie im Beitrag, wie insbesondere mittelständische Maschinenbauer die richtige Digitalisierungsstrategie finden können und mit welchen Trends und Entwicklungen 2023 zu rechnen ist.

Wie Maschinenbauer ihre Engineering-Effizienz durch ein standardisiertes Framework für die industrielle Automatisierung erhöhen können, lesen Sie wiederum in der Titelstory auf den Seiten 8 und 9. Durch automatisierte Engineering-Prozesse können die Unternehmen viel Zeit und damit Kosten sparen.

Viel Spaß beim Lesen!
Rainer Trummer
Chefredakteur

Themenhighlights

EXPERTENTALK MASCHINENBAU
Der Digitalisierung gehört die Zukunft

IT UND OT VERBINDEN
Herausforderung Vernetzung: Einfacher zur smarten Fabrik

Planetengetriebe
Drehen und Wenden auf engstem Raum

Scroll to Top