Digital Engineering Magazin 08/2016

Wettbewerbsfähiger durch Modularisierung

Ganzheitliche Betrachtung von Mechanik, Software und Elektronik

Modularisierung ist das aktuelle Schlagwort in der Automatisierungs- und Antriebstechnik-Branche. Im Bereich Motion Control sind die einfach parametrierbaren Funktion angekommen – im nächsten Schritt geht es um komplette Maschinenmodule

Digital Engineering Magazin 08/2016
Digital Engineering Magazin 08/2016

Digital Engineering Magazin 08/2016

Baukasten für Maschinenbauer

Liebe Leser,
in der Automatisierung findet ein Paradigmenwechsel statt. Digitalisierung, Vernetzung und ­Modularisierung sind wichtige Herausforderungen, die Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 meistern müssen. Die digitale Transformation stellt dabei für viele Betriebe – besonders für mittelständische – eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Wie weit die Anbieter aus den Bereichen Automatisierung, Antriebstechnik und Elektrotechnik/Elektronik im Blick auf Industrie 4.0 schon sind, können Messe­besucher auf der SPS IPC Drives in Nürnberg begutachten. Die Aussteller wollen dort konkrete Lösungen und Beispiele zeigen, mit denen sich eine vernetzte, flexible Produktion realisieren lässt.
Passende Anwendungsbeispiele und Trends zur Digitalisierung in der Industrie finden Sie auch in dieser Ausgabe. Beispielsweise greift die Titelstory auf Seite 14 und 15 das Thema Modularisierung im Maschinenbau auf. Dabei stehen die Vorteile einer tiefgreifenden Modularisierung von Mechanik, Software und der Elektronikebene im Mittelpunkt. Im Prinzip geht es darum, Maschinen schlüssig in Funktionseinheiten zu zerlegen. Nur so sind die Maschinenbauer in der Lage, wiederkehrende Aufgaben mit einer Lösung aus der Schublade zu bedienen. Diese Vorgehensweise spart Zeit für die Entwicklung und Testläufe. Zudem sinkt die Fehlerrate, weil standardisierte Funktionseinheiten fertig entwickelt und erprobt sind.
Ein weiteres Beispiel beschreibt auf den Seiten 36 und 37 eine Kooperation zwischen einem Automatisierer und einem IT-Giganten. Im Beitrag wird dargestellt, wie Leuze electronic und Microsoft gemeinsam auf Basis eines Barcode-Lesers eine Industrie-4.0-­fähige Sensorlösung entwickeln, die Daten direkt über eine OPC-UA-Schnittstelle in die Azure Cloud überträgt.
Sie sehen, es gibt immer mehr Lösungen und Konzepte, die Unternehmen bei der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung der Produktion unterstützen.

Ihr Rainer Trummer, Chefredakteur

 

Themenhighlights

Medizintechnik
Additive Manufacturing: 3D-Drucken während der OP

Simulation
Akustisches Verhalten von Schienenfahrzeugen optimieren

Sonderteil Automatisierung zur SPS IPC Drives 2016

Scroll to Top