Digital Engineering Magazin 08/2014

Leistungsschub in der Mittelklasse

Von CAD bis CAE: AMD FirePro W-Serie Grafikkarten

Vor einigen Monaten hat AMD eine neue Generation der FirePro W-Grafik­karten-Serie vorgestellt. Jetzt legt das Unternehmen mit neuen Karten im Einsteiger- und Midrange-Segment nach.

Digital Engineering Magazin 08/2014
Digital Engineering Magazin 08/2014

Digital Engineering Magazin 08/2014

Noch ein weiter Weg

Liebe Leser,
seit einiger Zeit kommt eigentlich keiner mehr aus dem industriellen Umfeld am Thema Industrie 4.0 vorbei. Egal ob auf Messen, Symposien, Konferenzen oder anderen Veranstaltungen, die sogenannte vierte industrielle Revolution ist dort allgegenwärtig. Getrieben wird das Thema vor allem durch Verbände, Messeveranstalter und die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen. Dies ist sicherlich nachvollziehbar. Denn durch Industrie 4.0 soll vor allem die heimische Maschinenbau- und Automatisierungsindustrie auch künftig wettbewerbsfähig bleiben. Schließlich sehen die mittel- bis langfristigen Umsatzprognosen für Industrie-4.0-Lösungen ­rosig aus. Im Wesentlichen geht es bei dieser Vision um eine industrielle Produktion, die aus intelligenten, vernetzten Objekten besteht, die den Fertigungsprozess weitgehend autonom durchlaufen und deren Daten die Grundlage für Analysen, ein durchgängiges Engineering und intelligente Wertschöpfungsketten bilden. Ohne den massiven Einsatz von moderner Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) geht dabei allerdings nichts.
Aber wo stehen die deutschen Unternehmen bei der Nutzung von IKT im Produktionsumfeld? Dies soll eine Studie von IDC Central Europe beantworten. Der IDC-Consultant Mark Alexander Schulte hat für das DIGITAL ENGINEERING Magazin die Studienergebnisse in einem Artikel zusammengefasst. Die Ergebnisse zeigen, dass das Konzept der Industrie 4.0 bei weitem noch nicht alle Fach- und Führungskräfte in deutschen Industrieunternehmen erreicht hat. Aktuell aufgeschlossener sind da die Hersteller von Maschinen und Anlagen – aber dies überrascht nicht wirklich. Die Studie zeigt: Auch wenn einige Firmen bereits erste Schritte unternommen und Budget für entsprechende Initiativen bereitgestellt haben, der Weg zur Verwirklichung der Industrie-4.0-Vision ist noch weit. Lesen Sie die Details darüber auf den Seiten 58 bis 60. Wir vom DIGITAL ENGINEERING Magazin werden jedenfalls dieses Zukunftsthema begleiten und Sie stets kompetent über passende Strategien und Lösungen informieren.

Ihr
Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

Simulation
Wissenschaftliches Rechnen auf Grafikkarten spart Zeit und Kosten

Antriebstechnik
Mehr Leistung in der Formel 1 durch Energierückgewinnungssysteme

Special Bildverarbeitung
zur Fachmesse VISION 2014

Simulation
Wissenschaftliches Rechnen auf Grafikkarten spart Zeit und Kosten

Antriebstechnik
Mehr Leistung in der Formel 1 durch Energierückgewinnungssysteme

Special Bildverarbeitung
zur Fachmesse VISION 2014

 

Scroll to Top