Digital Engineering Magazin 07/2015

Schruppen und Schlichten neu erfunden

Neues CAM-Lösungspaket von OPEN MIND

as CAM-Paket hyperMILL MAXX Machining von OPEN MIND ermöglicht seinen Kunden mehr Performance beim Fräsen. Zwei unabhängige Module innerhalb des Paketes beschleunigen sowohl das Schruppen als auch das Schlichten. Eines der Highlights ist die Schlichtstrategie „Tangentiales Ebenen­schlichten“.

Digital Engineering Magazin 07/2015
Digital Engineering Magazin 07/2015

Digital Engineering Magazin 07/2015

Faszination Automobilentwicklung

Liebe Leser,
alle zwei Jahre wird die Main-Metropole Frankfurt im September zum Mekka der Automobilisten. Dann öffnet mit der IAA die weltgrößte ­Automobilausstellung für zehn Tage ihre Pforten und lockt wieder hunderttausende Besucher an, die sich über die neuesten Fahrzeuge, Trends und technologischen Highlights informieren wollen. Dieses Jahr ist es am 17. September soweit.
Auf der weltweit wichtigsten Mobilitätsmesse zeigen dann rund 1.000 Aussteller ihre Innovationen. Das Motto der diesjährigen IAA lautet „Mobilität verbindet“ und weist auf den Mega­trend des vernetzten und automatisierten Fahrens hin, der neben der Elektromobilität die ­Automesse prägen dürfte.
Mit verbesserten Reichweiten von 250 bis 400 Kilometern steht in Frankfurt auch eine neue Generation von Elektroautos mit leistungsstärkeren Batterien am Start. Die Hersteller möchten mit den neuen Fahrzeugen so mehr Flottenbetreiber für die E-Mobilität begeistern. Damit aber Elektroautos in den nächsten Jahren weiter aus der ­Nische fahren können, müssen sie meiner Meinung nach deutlich günstiger werden. Der Schlüssel dazu liegt in der Batterietechnologie.
Zu einem weiteren großen Trend entwickelt sich das autonome Fahren. Auch wenn hier Sen­soren, Kameras und Steuerungssysteme einen wichtigen Kern dieser Technologie bilden, ­ermöglicht das digitale Kartenmaterial erst die Navigation von autonomen Autos. Denn damit ein autonomes oder hochautomatisiertes Fahrzeug sicher fahren kann, muss es erst einmal wissen, wo es sich befindet. Das bisherige Kartenmaterial reicht hier nicht aus, vielmehr sind hochaufgelöste Karten erforderlich. Das haben auch die drei deutschen Premium-Hersteller Audi, BMW und Daimler erkannt und sich vor kurzem auf den Erwerb des Kartendienstes Nokia Here geeinigt. Dafür machen sie immerhin 2,8 Milliarden Euro locker. Die drei Partner wollen so unabhängiger von IT- und Internetunternehmen wie Apple und Google sein.
Konstrukteure und Entwickler jedenfalls stehen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. In das Automobil zieht nämlich immer mehr IT- und Automatisierungstechnologie ein. Durch vernetzte, über das Internet verbundene Systeme entstehen aber auch spezielle Sicherheitsrisiken. Vor kurzem machte hier das Beispiel zweier Software-Experten die Runde, die sich in einen Jeep Cherokee gehackt hatten und unter anderem das Gaspedal des Fahrzeugs über das Internet steuern konnten. Hier sind wirkungsvolle Schutzmechanismen dringend erforderlich.

Ihr
Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

Kommunikation
OPC UA in der Automatisierung: Wie Geräte miteinander sprechen
Neue Potenziale
Zerspanungswerkzeuge additiv fertigen
Grafiklösungen
Fotorealistisches Echtzeit-Rendering ersetzt Produktfotos

Scroll to Top