Digital Engineering Magazin 06/2020

Neue Software-Plattform für die Messtechnik

GOM Inspect Suite

Erst eine professionelle Auswertung generiert aus präzisen Messergebnissen einen Wettbewerbsvorteil. Mit GOM Inspect Suite bietet der 3D-Messtechnikspezialist GOM eine neue Lösung, die alle Anwendungsprogramme auf einer ­Plattform bündelt und damit für messtechnische Herausforderungen einen durchgängigen Workflow ermöglicht.

 

Digital Engineering Magazin 06/2020
Digital Engineering Magazin 06/2020

Digital Engineering Magazin 06/2020

Kreativ im Homeoffice

Liebe Leserinnen und Leser,

seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr arbeiten mehr Menschen den je im Homeoffice. Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten deshalb umdenken. Denn: Die Arbeit von zuhause aus muss richtig organisiert werden und eine gewisse Struktur ist auch für den „neuen beruflichen Alltag“ notwendig. Einige kommen gut damit zurecht, für andere wiederum bedeutet dies eine enorme Umstellung. Erste Erfahrungen zeigen aber bereits jetzt, dass sich gute Arbeitsergebnisse auch aus dem Homeoffice erzielen lassen. Oftmals sind Angestellte, die von daheim aus ­arbeiten, deutlich produktiver als im Büro.
Auch viele Konstrukteure sind seit Mitte März ins Homeoffice umgezogen. Das hatte Auswirkungen auf die Hardware. Denn: Im Gegensatz zu vielen anderen Berufsgruppen können CAD-Anwender nicht ohne Weiteres ihre privaten Rechner zur Erledigung der anspruchsvollen Konstruktions- und ­Simulationsaufgaben einsetzen. Dafür braucht es schon eine performante Workstation.
Und einfach die Hardware vom Arbeitsplatz einzupacken, mit ins Home­office zu nehmen und sich dort einen Zugang zum Unternehmensnetzwerk einzurichten, ist keine wirklich gute Option – rein schon aus Sicherheitsgründen. Denn Konstruktionsdaten aus PLM- und ERP-Systemen sind das Herzstück jedes Unternehmens und stellen sein geistiges Eigentum dar. Deshalb sollten diese Daten besonders geschützt sein und keinesfalls das sichere ­Unternehmensnetzwerk verlassen.
Gefragt sind deshalb intelligentere Lösungen, damit Konstrukteure auch im Homeoffice mit sicheren und leistungsstarken Workstations arbeiten können. Welche Möglichkeiten es gibt und was man dabei beachten sollte, erfahren Sie auf den Seiten 56 und 57.

Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer
Chefredakteur

Themenhighlights

AUTOMATISIERUNG
Modulare Plattform für die dezentrale Stromversorgung

LÖSUNGEN FÜR CPQ
Mit Produktkonfiguration zügiger zum Angebot

REMOTE WORKSTATION
Der optimale Rechner für das Homeoffice

Scroll to Top