Digital Engineering Magazin 06/2017

Neue Dachabdeckung macht Maschinen sicherer

HEMA-Schutzsysteme für Werkzeugmaschinen

Herkömmliche Verriegelungssysteme für Werkzeugmaschinen verursachen hohe Energiekosten. HEMA hat ein Dachverriegelungssystem entwickelt, das dank eines neuartigen Verschlussmechanismus deutlich weniger Energie verbraucht.

Digital Engineering Magazin 06/2017
Digital Engineering Magazin 06/2017

Digital Engineering Magazin 06/2017

Das E smart einbinden

Liebe Leser,

im Zuge der aktuellen Diesel-Diskussion, in die ich hier nicht einstimmen möchte, wird Elektromobilität salon-
fähig. Diese wird jedoch nur dann funktionieren, wenn sie in kluge Mobilitätskonzepte eingebunden ist. Wie könnte das aussehen?
Wir schreiben das Jahr 2030. Mobilität ist heute multimodal gestaltet und basiert auf der Sammlung und Auswertung von Daten. Wir wissen, wohin die Menschen wollen, und haben ein effizientes Netz aufgespannt, in dem wir ihnen stets das optimale Verkehrsmittel bereitstellen. Wollen sie sich mehr bewegen, bauen wir idyllische Teilstrecken ein, die sie mit dem parat gestellten Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen. Möchten sie in die Innenstadt, geht das mit dem Pedelec, mit dem E-Roller oder dem Elektroauto – vielleicht auch einfach mit dem gut ausgebauten Netz der öffentlichen Verkehrsmittel – wobei: „öffentlich“ sind ja fast alle Verkehrsmittel heute, in den 30ern des 21. Jahrhunderts. Ist eine Überlandfahrt geplant, bieten sich Flugzeug, Bahn oder ein Langstreckenfahrzeug an (so was Ähnliches wie das, was wir in der monomodalen Ära, Anno 2017, noch kurz „Auto“ nannten). Wollen sie zum Möbelkauf oder steht ein Umzug an, gibt es Transporter in der Flotte. Die Routenführung integriert verschiedenste Verkehrsmittel und sie lässt sich nach Kriterien wie Kundenwunsch, Umweltfreundlichkeit, Effizienz, Kosten, Verkehrslage, Fahrtzeit und vielem mehr optimieren. Die Flotte wird angetrieben von einer Mischung aus Elektro- und Verbrennungsmotoren und sie wird teilautonom
unterwegs sein.
„Halt!“, werden Sie nun sagen, „das ist doch alles Utopie!“ Weit gefehlt! Wie unser Artikel „Smart eingebunden“ auf Seite 40 zeigt, werden solche multimodalen Mobilitätskonzepte, die auch Elektromobilität integrieren, bereits praxisnah erforscht. Eine informative Lektüre auch unserer weiteren Themen wünscht Ihnen

Jan Bihn, Redakteur

Themenhighlights

Mit Special Elektromobilität

Internet of Things
Expertentalk: Auswirkungen des  IoT auf die Produktentwicklung

Produktkonfiguration
CPQ-Software sorgt für einen optimalen Angebots- und Vertriebsprozess

Scroll to Top