Kurt Bengel, Sprecher des Vorstands bei der CENIT AG, erläutert im Gespräch, wie das Unternehmen aus einer Hand die horizontalen und vertikalen Geschäftsprozesse seiner Kunden optimieren kann. CENIT kann dafür auf ein ganzheitliches Portfolio zurückgreifen.
Simulation als Herausforderung
Liebe Leser,
die Entwicklung von Produkten wird immer anspruchsvoller. Ohne leistungsfähige Simulationslösungen können viele komplexe Systeme nicht mehr entwickelt werden. Durch Simulationen lässt sich zudem Zeit und Geld sparen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Automobilindustrie. Da automobile Prototypen für Fahrversuche teuer sind, steigt deshalb im Entwicklungsprozess von Kraftfahrzeugen seit Jahren der Anteil von Simulationen im Verhältnis zu realen Tests. Aber auch der zunehmende Anteil von Elektronik und Software stellt große Herausforderungen an die Simulation von Fahrzeugen.
Die wichtige Rolle von Simulationswerkzeugen haben die großen PLM-Softwareanbieter jedenfalls erkannt und erweitern seit Jahren sukzessive durch Zukäufe ihr Simulationsportfolio.
Siemens PLM Software geht jetzt noch einen Schritt weiter: Vor kurzem hat der Anbieter das Portfolio Simcenter auf den Markt gebracht. Die Suite aus Simulationssoftware und Testlösungen soll die anspruchsvolle Entwicklung von komplexen Produkten erleichtern. Mit den Lösungen lassen sich digitale Zwillinge erstellen, die künftige Produkteigenschaften in allen Phasen des Entwicklungsprozesses virtuell exakter abbilden sollen. Welche Strategie Siemens damit verfolgt, erfahren Sie in dieser Ausgabe auf den Seiten 28 bis 30. In einem exklusiven Interview mit unserer Zeitschrift beantwortete Peter De Clerck, Global Director Marketing für Simcenter bei Siemens PLM Software, unsere Fragen.
Ein weiteres exklusives Interview zum Thema Simulation finden Sie auf den Seiten 25 bis 27. Dr. Bernd Faber, IT Technical Leader CAE & MBSE weltweit bei Ford, erläuterte uns, was der aktuelle Wandel in der Automobilindustrie für Ford bedeutet und welchen Herausforderungen sich dadurch die Entwicklungsabteilungen von Ford stellen müssen. Im Mittelpunkt stehen dabei die aktuellen Anforderungen im Bereich der Fahrzeugsimulation.
Ihr Rainer Trummer, Chefredakteur
Augmented Reality
AR ermöglicht die Interaktion mit dem Internet der Dinge
Werkzeugmaschinen
Expertentalk: Was die Digitalisierung für die Branche bedeutet
Automatisierung
Präzise Lineartechnik sorgt für ruhigen Lauf von Maschinen
Tragen Sie sich zu unserem Redaktions-Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: App SIMATIC Robot Integrator VON SIEMENS
Roboter schnell und einfach integrieren
Mehr erfahrenCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar