Digital Engineering Magazin 05/2020

Optimiertes Handling von 3D-CAD-Daten für AR und VR

Simplifier-Modul von 3D_Evolution

Die Aufbereitung von Daten für VR und AR in CAD-Systemen ist oft zeitaufwändig. Abhilfe schaffen Modell-Vereinfacher, die automatisch eine Hüllgeo-metrie mit reduziertem Detailgrad für VR- und AR-Anwendungen bereitstellen.

Digital Engineering Magazin 05/2020
Digital Engineering Magazin 05/2020

Digital Engineering Magazin 05/2020

Schützen Sie sich vor Cyber-Attacken

Liebe Leserinnen und Leser,

Cyber-Kriminalität wird häufig als eine zwar vorhandene, aber wenig greifbare Bedrohung wahrgenommen. Dass es aber selbst vorbereitete Firmen treffen kann, zeigte das Beispiel Pilz – das weltweit tätige Unternehmen wurde Mitte Oktober letzten Jahres durch einen Cyber-Angriff so schwer getroffen, dass fast die komplette IT für Wochen lahmgelegt war. Weltweit waren Server- und Kommunikations­systeme des Automatisierungsunternehmens aus Ostfildern betroffen. Die Täter hatten mit Hilfe eines Verschlüsselungstrojaners, sogenannter Ransomware, weltweit Server attackiert und einen Teil der Daten verschlüsselt. Das Ziel war einzig die Erpressung von Lösegeld für die Entschlüsselung der Daten. Pilz hat aber nicht klein beigegeben und keinerlei Lösegeld bezahlt.
Sie sehen, vor Cyber-Attacken ist kein Unternehmen gefeit. Deshalb ist es auch so wichtig, die IT-Sicherheit ganz oben auf die Agenda zu nehmen. Gerade jetzt, wo sich bei vielen Unternehmen zahlreiche Mitarbeiter im Homeoffice befinden. Denn: Das Arbeiten im Büro zuhause ist oft schlechter gegen virtuelle Angriffe abgesichert als innerhalb eines Unternehmensnetzwerks. Hier gilt es, die richtigen Schutzmaßnahmen zu treffen, die mehr beinhalten, als nur ein Virtual Private Network (VPN) einzurichten. Wie solch ein Schutz aussehen kann, lesen Sie auf den Seiten 48 bis 51, wo elf IT-Sicherheits­experten unsere Fragen rund um das wichtige Thema Cyber Security beantwortet haben. Dabei geht es auch um die Absicherung von IoT-Geräten vor Cyber-Angriffen.
Ein wirkungsvolles Cyber-Risikomanagement beginnt bereits bei der Produktentwicklung und beim Produktdesign – Stichwort „Security by Design“. Was darunter zu verstehen ist, zeigt der Beitrag auf den ­Seiten 36 und 37. Der Artikel vermittelt, wie sich das Risiko durch ein kontinuierliches und ganzheitliches Security-Lifecycle-Management – hier im Bereich Schiffbau – von Anfang an reduzieren lässt.
Ein Beitrag zum Thema digitale Transformation zeigt wiederum, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf dieses wichtigste strategische Zukunftsprojekt hat. Auf den Seiten 45 bis 47 erfahren Sie, warum es sich lohnt, hier einen kühlen Kopf zu bewahren, und wie man die Digital­agenda sorgfältig neu justieren sollte.

Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer, Chefredakteur

Schützen Sie sich vor Cyber-Attacken

Liebe Leserinnen und Leser,

Cyber-Kriminalität wird häufig als eine zwar vorhandene, aber wenig greifbare Bedrohung wahrgenommen. Dass es aber selbst vorbereitete Firmen treffen kann, zeigte das Beispiel Pilz – das weltweit tätige Unternehmen wurde Mitte Oktober letzten Jahres durch einen Cyber-Angriff so schwer getroffen, dass fast die komplette IT für Wochen lahmgelegt war. Weltweit waren Server- und Kommunikations­systeme des Automatisierungsunternehmens aus Ostfildern betroffen. Die Täter hatten mit Hilfe eines Verschlüsselungstrojaners, sogenannter Ransomware, weltweit Server attackiert und einen Teil der Daten verschlüsselt. Das Ziel war einzig die Erpressung von Lösegeld für die Entschlüsselung der Daten. Pilz hat aber nicht klein beigegeben und keinerlei Lösegeld bezahlt.
Sie sehen, vor Cyber-Attacken ist kein Unternehmen gefeit. Deshalb ist es auch so wichtig, die IT-Sicherheit ganz oben auf die Agenda zu nehmen. Gerade jetzt, wo sich bei vielen Unternehmen zahlreiche Mitarbeiter im Homeoffice befinden. Denn: Das Arbeiten im Büro zuhause ist oft schlechter gegen virtuelle Angriffe abgesichert als innerhalb eines Unternehmensnetzwerks. Hier gilt es, die richtigen Schutzmaßnahmen zu treffen, die mehr beinhalten, als nur ein Virtual Private Network (VPN) einzurichten. Wie solch ein Schutz aussehen kann, lesen Sie auf den Seiten 48 bis 51, wo elf IT-Sicherheits­experten unsere Fragen rund um das wichtige Thema Cyber Security beantwortet haben. Dabei geht es auch um die Absicherung von IoT-Geräten vor Cyber-Angriffen.
Ein wirkungsvolles Cyber-Risikomanagement beginnt bereits bei der Produktentwicklung und beim Produktdesign – Stichwort „Security by Design“. Was darunter zu verstehen ist, zeigt der Beitrag auf den ­Seiten 36 und 37. Der Artikel vermittelt, wie sich das Risiko durch ein kontinuierliches und ganzheitliches Security-Lifecycle-Management – hier im Bereich Schiffbau – von Anfang an reduzieren lässt.
Ein Beitrag zum Thema digitale Transformation zeigt wiederum, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf dieses wichtigste strategische Zukunftsprojekt hat. Auf den Seiten 45 bis 47 erfahren Sie, warum es sich lohnt, hier einen kühlen Kopf zu bewahren, und wie man die Digital­agenda sorgfältig neu justieren sollte.

Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

ANTRIEBSTECHNIK
Digitale Services mit smarten Getrieben

Security by Design
Bereits bei der Entwicklung an Sicherheit denken

SIMULATION
Validierte Materialdaten auf Knopfdruck

ANTRIEBSTECHNIK
Digitale Services mit smarten Getrieben

Security by Design
Bereits bei der Entwicklung an Sicherheit denken

SIMULATION
Validierte Materialdaten auf Knopfdruck

Scroll to Top