Digital Engineering Magazin 04/2021

Hochgenaue Fixierung der Winkellage von Rotationsachsen

DKHS1000-Serie: Klemmelemente-Weltneuheit DER Zimmer GROUP

Mit seiner DKHS1000-Serie präsentiert die Zimmer Group eine Klemmelemente-Weltneuheit zur drucklosen Fixierung ­
von Rotationsachsen. Sie steht für höchste Winkelgenauigkeit unter Drehmomentaufnahme bei gleichzeitig hoher Dynamik durch marktübertreffende Schließzeiten. » von Stefan Heiland

Digital Engineering Magazin 04/2021
Digital Engineering Magazin 04/2021

Digital Engineering Magazin 04/2021

Eine schnelle Transformation ist eine ECHTE Herausforderung
Liebe Leserinnen und Leser,

während der Corona-Pandemie wurden in vielen Unter­nehmen die Grenzen der traditionellen Geschäfts­planung offengelegt. Auf ein Jahr ausgelegte Roadmaps, die auf der Vorhersage der Zukunft auf Basis der Vergangenheit beruhten, erwiesen sich oftmals als untauglich.
Das zeigt eine Befragung von Coleman Parkes im Auftrag von Amazon Web Services (AWS), an der rund 10.000 Business- und IT-Entscheider teilgenommen haben. Ziel der Befragung war es, herauszufinden, wie die Unternehmen es geschafft haben, sich während der Pandemie „neu zu erfinden“ – ohne eine konkrete Roadmap für künftige Entwicklungen zu haben. Die Notwendigkeit, schnell transformieren zu müssen, stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Dennoch bestätigten zwei Drittel, dass ihre Organisationen agiler, anpassungsfähiger und zuversichtlicher für die Zukunft aus der Pandemie hervorgegangen sind. ­Besonders bemerkenswert finde ich, dass in den Unter­nehmen Initiativen zur digitalen Transformation um fast zweieinhalb Jahre vorgezogen wurden. Hier bestätigt sich wieder einmal: Die Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Bereichen beschleunigt.
Auch in dieser Ausgabe spielt das Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle. So zeigt der Beitrag auf den ­Seiten 14 und 15, wie ein autonomer Landwirtschafts­roboter, den ein Team der ETH Zürich entwickelt hat, ­Unkraut zwischen Ackerpflanzen mechanisch vernichten kann. Das Robotic-Weeding-System macht den Einsatz von Herbizid hinfällig und schont so die Umwelt.
Ein wichtiger Baustein in der digitalen Produktentwicklung ist die Simulation. Um Bauteile, Baugruppen und ganze Produkte virtuell testen und optimieren zu können, kommt in modernen Produktentstehungsprozessen eine breite Palette an Simulationstechnologien zum Einsatz. Warum man dabei der Simulationsautomatisierung einen wichtigen Platz einräumen sollte, zeigt der Beitrag auf den Seiten 38 und 39.
Und wie sich eine durchgängige Digitalisierung durch Prozess-Harmonisierung erreichen lässt, erfahren Sie wiederum auf den Seiten 44 und 45. Im Mittelpunkt der ­Anwenderstory steht das Engineering Change Management (ECM) in SAP.

Viel Spaß beim Lesen!
Rainer Trummer
Chefredakteur

Themenhighlights

AUS ZWEI MACH EINS
Getriebemotor für Food, Pharma und Intralogistik

BRANCHE: LUFT- UND RAUMFAHRT
Großformatige Flugzeugteile aus dem Vollen fräsen

Prozess-Harmonisierung
SAP ERP als zentrale Daten-Plattform

Scroll to Top