Mit dem Online-Konfigurator für Verteilerblöcke lassen sich individuelle Lösungen einfacher umsetzen
Schneller zur virtuellen Anlage
Liebe Leser,
durch die zunehmende Digitalisierung in der Fertigungsindustrie gibt es für Konstrukteure so viele spannende Themen und Entwicklungen wie nie zuvor, zum Beispiel Virtual und Augmented Reality, den digitalen Zwilling oder die additive Fertigung.
Das Digital Engineering Magazin beschäftigt sich intensiv mit der Digitalisierung im Maschinenbau, deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir in unserer Fachzeitschrift regelmäßig über diese Innovationen berichten. So sind Sie stets am Puls der Zeit und können die aktuellen Entwicklungen besser einschätzen. Schließlich sollen Sie sich am Ende des Tages ein Bild darüber machen können, ob und wie sich die neuen Technologien sinnvoll in Ihr Business integrieren lassen und inwieweit Sie dafür die Entwicklungsprozesse anpassen müssen.
Auf das Thema „digitale Zwillinge“ stoßen Sie in dieser Ausgabe an vielen Stellen. Beispielsweise lesen Sie im Artikel auf Seite 24, wie die Erlanger Automatisierungsspezialisten von Heitec für den Großkonzern Procter & Gamble einen digitalen Zwilling – also das Pendant zur realen Anlage – einer Mess- und Beschriftungszelle entwickelt haben. Mithilfe des virtuellen Engineerings konnte man die Projektdurchlaufzeiten um etwa 15 Prozent und die Inbetriebnahmezeiten vor Ort um 50 bis 60 Prozent reduzieren.
Ein weiteres Bespiel für die virtuelle Konstruktionsplanung der Zukunft ist der Einsatz von VR im Konstruktionsalltag. Die dafür benötigten Tools wie Rechner und Brille müssen sich möglichst einfach einsetzen lassen. HP hat deshalb mit dem Z VR Backpack einen Rechner entwickelt, der sich wie ein Rucksack tragen lässt. Mit der mobilen VR-Lösung für Konstrukteure können sich Anwender frei bewegen und in die virtuelle Welt eintauchen. Die Details dazu finden Sie auf den Seiten 60 und 61.
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITALER ZWILLING
Schneller projektieren und produzieren
ADDITIVE FERTIGUNG
CAD-Design-Tool fürbionische Bauteile
Mit Spezial Antriebstechnik
Tragen Sie sich zu unserem Redaktions-Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: App SIMATIC Robot Integrator VON SIEMENS
Roboter schnell und einfach integrieren
Mehr erfahrenCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar