Digital Engineering Magazin 04/2017

Mehr Performance für Mixed Reality und CAD

Neue Version: Konvertierungssoftware 3D_Evolution 4.1

Moderne Datenkonvertierung verbessert die Interoperabilität auch im Maschinen- und Anlagenbau.

Digital Engineering Magazin 04/2017
Digital Engineering Magazin 04/2017

Digital Engineering Magazin 04/2017

Abspecken liegt im Trend

Lieber Leser,

wer schon einmal mit einer schweren Wander- oder Bergausrüstung eine Tour unternommen hat, weiß, was schweres Gepäck bedeutet: Es ist viel anstrengender, als mit leichtem Gepäck auf Wanderschaft zu gehen und erfordert somit mehr Kraft und Energie.
Das Gewicht von Produkten spielt in vielen Fällen eine wichtige Rolle. Deshalb heißt es auch in Branchen wie der Automobil- oder Luftfahrtindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau immer häufiger: ­Weniger ist mehr!
Nehmen wir die Automobilindustrie. Von Generation zu Generation haben PKWs mehr Gewicht auf die Waage gebracht. Ursache dafür waren meist die zunehmenden Anforderungen an Leistung, Komfort und Sicherheit. Aber die strengeren gesetzlichen Vorgaben zur CO2-Reduktion der Fahrzeugflotten haben diesen Trend ausgebremst und schließlich umgekehrt. Denn Leichtbau trägt wesentlich dazu bei, dass moderne PKWs mit Verbrennungsmotor weniger verbrauchen oder aber mehr Reichweite pro Akkuladung schaffen (bei Elektrofahrzeugen). Dies lässt sich genauso auf eine Werkzeugmaschine übertragen.
Leichtbau ist aber nicht gleich Leichtbau. Zu oft steht nur der Austausch eines Materials gegen einen anderen – leichteren – Werkstoff im Mittelpunkt. Aber beim intelligenten Leichtbau geht es um viel mehr, beispielsweise um das ­Design, um Softwarelösungen für die Topologie-Optimierung oder um neue Produktionsverfahren wie die additive Fertigung. Das komplette Leichtbaupotenzial lässt sich nur dann ausschöpfen, wenn man eine effiziente Leichtbaustruktur entwickelt und mit dem jeweils dafür optimalen Fertigungsverfahren herstellt. Dafür bedarf es aber neben dem Engineering- und Prozess-Know-how auch spezieller Software-Werkzeuge für die Entwicklung und Simulation.
Mehr zum Thema Leichtbau ­lesen Sie im Special auf den Seiten 29 bis 39. Ich empfehle Ihnen besonders die Expertenrunde ab Seite 30.

Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen

Ihr Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

Mit Special Leichtbau

Elektrofahrzeuge
Innovatives Achsantriebsmodul mit neuartigem Synchronmotor

Cloud-Lösungen
Teure Simulationsprogramme mieten anstatt kaufen

Scroll to Top