Digital Engineering Magazin 04/2016

Lückenlose Vernetzung für Industrie 4.0

Software Developer Kit „3D_Kernel_IO“

Die Interoperabilität von CAx-Tools untereinander ist für Anwender wie Software­entwickler ein heißes Thema. CoreTechnologie bringt mit seinen Lösungen Licht in den Datendschungel.

Digital Engineering Magazin 04/2016
Digital Engineering Magazin 04/2016

Digital Engineering Magazin 04/2016

Kollege Roboter

Liebe Leser,
Roboter spielen in einer zunehmend automatisierten Produktion eine immer wichtigere Rolle. Dies zeigte auch die Fachmesse Automatica, die Ende Juni in München stattfand. Zu den wichtigsten Trends gehören jedenfalls intelligente, vernetzte Roboter für die Industrie 4.0 und die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Davon konnte man sich an vielen ­Messeständen von Anbietern und Forschungseinrichtungen überzeugen.
Die deutsche Wirtschaft zählt mit einer ­Roboterdichte von 292 Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmern schon heute zu den am stärksten automatisierten Standorten weltweit und rangiert damit laut der aktuellen Roboter­statistik der International Federation of ­Robotics (IFR) auf Rang eins in Europa. Kommen bisher Roboter überwiegend in Großbetrieben zum Einsatz, zum Beispiel in der Auto­mobilindustrie, steht nach Angaben der Roboteranbieter jetzt der deutsche Mittelstand vor einer Automatisierungswelle. Eine neue Roboter-Generation, die ohne Schutzzaun arbeiten kann, steht bereit, in die Unternehmen einzuziehen. Diese kollaborierenden Roboter (Cobots) arbeiten als Assistenten mit den Werkern Hand in Hand zusammen. Dabei zielt die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter darauf, die Stärken menschlicher ­Arbeitskraft mit den technischen Fähigkeiten von Robotern zu kombinieren.
Die Cobots lassen sich einfach steuern. Der Werker kann ihnen neue Aufgaben zeigen, ­indem er beispielsweise für den gewünschten Arbeitsprozess die Bewegung des Roboters auto­matisch einprogrammiert. So ergibt sich eine intuitive Anwendung.
Ein spannendes Thema, wie ich meine. Konstrukteure und Entwickler können jedenfalls durch die Mensch-Roboter-Kollaboration künftig so manche Montage- und Produktions­anlage flexibler gestalten.

Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

Elektromobilität:
Wie E-Mobilität die Konstruktion unserer Autos verändert

Alternative zu CFD
Druckschwingungsanalyse hydraulischer Leitungssysteme

Automatisierung
Modulare Fertigungszellen für die individualisierte Produktion

Scroll to Top