Digital Engineering Magazin 03/2022

Entwicklung, Produktion und ERP lückenlos vernetzen

Neue Cloud-Plattform simus connect

Eine höhere Datenqualität und bessere Schnittstellen zwischen den Domänen Produktentwicklung, Produktion sowie Beschaffung und Vertrieb würden viele mittelständische Fertigungsbetriebe auf dem Weg zur Digitalisierung ein gutes Stück weiterbringen. Mit der neuen Cloud-Plattform Simus Connect lassen sich diese Ziele im 24/7-Betrieb erreichen – von jedem Standort aus und ohne Investitionen in Hard- oder Software

Digital Engineering Magazin 03/2022
Digital Engineering Magazin 03/2022

Digital Engineering Magazin 03/2022

VOLLES PROGRAMM
Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten beiden Jahren mussten viele Messen wegen der Pandemie abgesagt werden oder konnten nur im Digitalformat stattfinden. Nach dem Wegfall der meisten Beschränkungen können jetzt Messen endlich wieder als Präsenzveranstaltung besucht werden.

Das führt aber auch dazu, dass im Mai und Juni so viele Industriemessen stattfinden wie noch nie. Durch die pandemiebedingten Terminverschiebungen überschneiden sich manche Messen sogar, zum Beispiel die Hannover Messe ­
(30. Mai bis 2. Juni) mit der Nortec (31. Mai bis
3. Juni) und der ISC High Performance (29. Mai bis 2. Juni). Die Veranstaltungen Automatica und Metav finden sogar gleichzeitig statt (beide vom 21. bis 24. Juni). So mancher Aussteller und Fachbesucher wird sich vermutlich entscheiden müssen, welcher Messe er den Vorzug gibt. Mehr Infos zu den wichtigsten Industriemessen finden Sie auf den Seiten 8 und 9.

Passend zur ISC High Performance, bei der das Thema High Performance Computing (HPC) im Mittel­punkt steht, haben wir in dieser Ausgabe einige HPC-Beiträge gebündelt. Sie finden den Schwerpunkt auf den Seiten 18 bis 29. Neben den klassischen HPC-Anwendungen wie Simulation geht es in den Fachbeiträgen auch um wichtige Aspekte wie Cloud Computing, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, HPC-Hardware und Energieeffizienz. Eine wichtige Rolle in diesem Schwerpunkt spielt eine Expertenumfrage, an der neun HPC-Fachleute teilgenommen haben. Lesen Sie auf den Seiten 20 bis 23, welche Trends es im High Performance Computing gibt und was Unternehmen beachten sollten, die HPC in ihrer Produktentwicklung einführen möchten. Dabei wird auch die Frage beantwortet, für welche Anwendungen der Einsatz von HPC ­besonders Sinn macht.

Aber auch unsere klassischen Themen wie Automation, Antriebstechnik, PLM und 3D-Druck kommen in dieser Ausgabe nicht zu kurz. Lesen Sie beispielsweise im Beitrag auf den Seiten 52 und 53, welche Vorzüge ein Fahrradsattel mit 3D-gedruckter Polsterung den Radsportlern ermöglicht.

Viel Spaß beim Lesen!
Rainer Trummer
Chefredakteur

Themenhighlights

ENGINEERING
Druckguss-Simulation in die Produktentstehung integrieren

HPC IM FOKUS
Was High Performance Computingder Produktentwicklung wirklich bringt

ANTRIEBSTECHNIK
Mit smarten Getrieben zur digitalisierten Maschine

Scroll to Top