Digital Engineering Magazin 02/2016

MindSphere macht Unternehmen fit für Industrie 4.0

Cloud-basierte Services von Siemens eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten

In den vergangenen fünfzehn Jahren hat Siemens ein Portfolio von Softwareprodukten aufgebaut, das es Kunden ermöglicht, ihren gesamten Wertschöpfungsprozess digital zu unterstützen. Diese Digital Enterprise Software Suite wird jetzt mit MindSphere – Siemens Cloud for Industry – erweitert und erschließt den Kunden durch Datenanalyse und Simulation völlig neue Geschäftsmöglichkeiten.

Digital Engineering Magazin 02/2016
Digital Engineering Magazin 02/2016

Digital Engineering Magazin 02/2016

Global Player mit Tradition

Liebe Leser,
Deutschland kann stolz sein auf seine Automatisierer. Viele von ihnen gehören in ihren Bereichen zu den Weltmarktführern und können durch Innovation und Qualität überzeugen. Automatisierungslösungen „Made in Germany“ genießen nicht ohne Grund weltweit einen guten Ruf. Und nicht wenige der Anbieter sind mittelständische Familienunternehmen in zweiter oder dritter Generation und vereinen Tradition mit der Weltläufigkeit eines Global Players. Beispiele dafür sind Unternehmen wie Balluff, Beckhoff, Festo, Harting, igus oder Pilz – um nur einige zu nennen.
Viele dieser Unternehmen stehen durch die zunehmende Globalisierung und durch die fortschreitende Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Davon konnte ich mich vor kurzem persönlich überzeugen. Im Interview hat mir Renate Pilz, Vorsitzende der Geschäftsführung des Automatisierungsunternehmens Pilz aus Ostfildern, nicht nur interessante Einblicke in die Unternehmensstrategie gewährt, sondern auch die Auswirkungen von Industrie 4.0 und die damit einhergehende Digitalisierung auf das mittelständische Unternehmen erläutert. Pilz entwickelt und fertigt nicht nur industrie-4.0-taugliche Lösungen sondern implementiert logischerweise Elemente von Industrie 4.0 auch in der eigenen Produktion. Mit der zunehmenden Vernetzung möchte man – auch standortübergreifend – die Produktion weiter optimieren. Das ausführliche Interview mit Renate Pilz finden Sie auf den Seiten 22 und 23.
Industrie 4.0 und die digitale Transformation spielen auch auf der diesjährigen Hannover Messe eine wichtige Rolle. Unter dem Motto „Integrated In­dustry – ­Discover Solutions“ möchte die weltgrößte Industriemesse neue Technologien für die Digitalisierung der Industrie aufzeigen. Im Fokus stehen dabei Strategien und Lösungen für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IoT). Grund genug für uns – bereits vor der ­Messe – Experten von Software- und Automatisierungsanbietern zu befragen. Unter anderem wollten wir wissen, welche neuen Technologien und Geschäfts­modelle im Zuge von Industrie 4.0 entstehen und wie die richtige Industrie-4.0-Strategie für Mittelständler aussieht. Die Antworten lesen Sie auf den Seiten 18 bis 21.

Einen erfolgreichen Messebesuch wünscht Ihnen

Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

Hannover Messe
Neue Technologien für die Digitalisierung der Industrie

Expertenrunde
Schritt für Schritt: Industrie 4.0 für den Mittelstand

Additive Fertigung
Hochleistungskunststoffe für bewegte Anwendungen

Scroll to Top