Digital Engineering Magazin 01/2021

App SIMATIC Robot Integrator VON SIEMENS

Roboter schnell und einfach integrieren

Mithilfe einer App lassen sich Roboter leicht in das Maschinenkonzept integrieren. Eine neue, universelle Roboterbibliothek trägt entscheidend dazu bei. Davon profitieren Maschinenbauer ebenso wie Endkunden.

Digital Engineering Magazin 01/2021
Digital Engineering Magazin 01/2021

Digital Engineering Magazin 01/2021

Cloud-Plattformen als Motor der digitalen Transformation

Liebe Leserinnen und Leser,
es ist kein Geheimnis: Die Automobilhersteller sind für die großen Cloud-­Anbieter ein äußerst lukratives Kundenklientel. Vermehrte Kooperationen und strategische Partnerschaften zwischen Automobilisten wie VW, BMW oder Ford und Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud sind deshalb keine wirkliche Überraschung.
Dass die Fahrzeughersteller für Cloud-Anbieter so lukrativ sind, dafür gibt es verschiedene Gründe: So entstehen bei der Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugen enorm viele Daten, deren volles Potenzial sich erst mit Cloud-Plattformen heben lässt. Beispielsweise nutzen BMW-Mitarbeiter über die Plattform von Amazon Web Services verschiedene AWS-Dienste, um Entwicklungs-, Produktions-, Verkaufs- und Fahrzeugleistungsdaten in einer Größenordnung von mehreren Petabytes abzufragen, zu verarbeiten und anzureichern. Durch die Anwendung maschinellen Lernens lassen sich daraus wichtige Erkenntnisse ziehen. Damit will die BMW Group die Nachfrage nach Fahrzeugmodellen und Ausstattungsoptionen weltweit besser prognostizieren und letztendlich optimierter planen können. Die intelligente Datenanalyse soll somit zur Grundlage für zukünftige unternehmerische Entscheidungen werden und in der Folge eine höhere Innovationsgeschwindigkeit ermöglichen.
Ford hingegen setzt auf Google Cloud. Der IT-Riese will ab Ende des Jahres den Automobilbauer mit seinen Technologien für Datenanalysen, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) unterstützen. Sie sollen die digi­tale Transformation bei Ford beschleunigen, Produktionsabläufe modernisieren und zukunftsweisende Systeme für vernetzte Fahrzeuge auf Basis der Daten-Cloud von Google ermöglichen. Unter anderem will Ford damit seinen Kunden personalisierte Dienstleistungen unterbreiten und die Umsetzung datengetriebener Geschäftsmodelle beschleunigen.
Aber auch für die Fertigungsindustrie stellt Google Cloud zahlreiche Lösungen bereit. Wie Maschinenbauer davon profitieren können und was sie generell bei der Digitalisierung beachten sollten, lesen Sie im Interview mit dem Google-Industrie-Experten Gregor von Jagow (Seite 56-57).
Noch etwas in eigener Sache: Mit dieser Ausgabe haben wir unser Heft­layout modernisiert und optimiert. Mit der neuen Gestaltung wollen wir ­Ihnen von der ersten bis zur letzten Seite ein noch ansprechenderes Lese-Erlebnis bieten. Wie gefällt es Ihnen? Ich bin gespannt auf Ihr Feedback!

Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer
Chefredakteur

Themenhighlights

VIRTUELLES PROTOTYPING
Weniger Gewicht: Digital zu neuen Leichtbau-Materialien

ENERGIE SMART MANAGEN
Digitale Infrastrukturen aus dem Baukasten

AGILER DURCH CLOUD-LÖSUNGEN
Google Cloud für die Fertigungsindustrie

 

Scroll to Top