HP bietet seit Ende letzten Jahres neue HP-DesignJet-Großformatdrucker an. Die Geräte eröffnen den Anwendern neue Möglichkeiten zum Drucken, Scannen und Kopieren.
Liebe Leser,
die Produktkomplexität nimmt stetig zu und stellt Konstrukteure und Entwickler vor immer größere Herausforderungen. Denn die Produkte werden zunehmend intelligenter, sind versehen mit mehr Elektrik und Elektronik und weisen einen stark steigenden Softwareanteil auf. Darüber hinaus müssen Produktentwickler immer häufiger auch die mit dem Produkt verbundenen Dienstleistungen sowie Prozesse und Ressourcen für die Herstellung berücksichtigen. Der klassische Produktentwicklungsprozess stößt deshalb bei komplexen mechatronischen Systemen schnell an seine Grenzen, stattdessen benötigt man innovativere Ansätze.
Solch ein Ansatz ist das Systems Engineering (SE), mit dem sich auch sehr komplexe technische Systeme gestalten lassen, an deren Entwicklung vielzählige Disziplinen wie Mechanik, Elektrik/Elektronik und Software beteiligt sind. Ein konkurrenzfähiges Engineering von Lösungen im Kontext Industrie 4.0, zum Beispiel cyberphysische Systeme, ist ohne die Anwendung von SE-Methoden kaum vorstellbar. Die Beherrschung von Systems Engineering wird deshalb zunehmend zu einem echten Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Viele Firmen haben allerdings bisher wenig oder keine Erfahrungen mit Systems Engineering gesammelt und befürchten einen hohen methodischen und administrativen Aufwand bei der Einführung. Deshalb lässt manch ein Entscheider auch noch die Finger davon. Vielleicht ist das Thema aber auch für viele noch ein Buch mit sieben Siegeln. Hier können wir Ihnen unter die Arme greifen und Ihnen das Thema Systems Engineering näher bringen. In drei Fachbeiträgen finden Sie ab Seite 50 Wissenswertes rund um SE, zum Beispiel, wie eine effiziente Einführung dieser Methodik aussehen kann.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit der aktuellen Ausgabe!
Rainer Trummer, Chefredakteur
Automobilbranche
Wettbewerbsfähiger durch virtuelle Techniken
Werkzeugbau
Auf dem Weg zumintelligenten Betriebsmittel
Antriebstechnik
Kundenspezifische Linearsysteme aus dem Baukasten
Tragen Sie sich zu unserem Redaktions-Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: App SIMATIC Robot Integrator VON SIEMENS
Roboter schnell und einfach integrieren
Mehr erfahrenCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar