Die neue Norm EN 50598-2 fördert die ganzheitliche Bewertung der Energieeffizienz von Antriebssystemen innerhalb ihrer Anwendung. Bestwerte erzielen Integrated Drive Systems.
Impulse für Produktentwickler
Liebe Leser,
die Chancen für einen erfolgreichen Jahresausklang stehen gut. Mit den Fachmessen SPS IPC Drives und EuroMold finden zum Jahresende zwei bedeutende Veranstaltungen für die wichtigen Industriebranchen Automatisierung, Antriebstechnik und den Werkzeug- und Formenbau statt. Hier werden die Weichen gestellt für die nächsten Monate und Produkte und Lösungen geordert. Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau kann meiner Meinung nach optimistisch ins Jahr 2015 blicken und sollte sich nicht zu sehr von so manch trüber Konjunkturaussicht diverser Wirtschaftsexperten die Laune verderben lassen, sondern weiterhin auf seine hohe Innovationskraft setzen.
Themen wie Industrie 4.0 und additive Fertigung kommen mehr und mehr bei den Unternehmen an und stoßen vielerorts auf reges Interesse. Gerade in der Fertigung gibt es oftmals Potenzial für Optimierungen. Auf den zahlreichen Messen und Veranstaltungen, die ich dieses Jahr besucht habe, konnte man gut erkennen, wie sich die Besucher besonders für Produkte und Lösungen interessierten, mit denen sich die Effizienz in der Produktentwicklung und Produktion steigern lässt.
Diese Ausgabe des Digital Engineering Magazins steht natürlich auch im Zeichen der beiden wichtigen Herbstmessen.
Passend zur EuroMold präsentieren wir Ihnen auf den Seiten 22 bis 33 ein Special mit Fachbeiträgen zu den Themen CAM und additive Fertigung. Interessieren Sie sich für den 3D-Druck? Dann empfehle ich Ihnen die passenden Beiträge ab Seite 28 mit fundierten Fachinformationen zu Geräten und Verbrauchsmaterialien.
Konstrukteure, die Lösungen aus der Antriebstechnik und Automatisierung suchen, werden in dieser Ausgabe ebenfalls fündig. In zahlreichen Beiträgen geht es unter anderem um Präzisions-Dünnringlager (Seite 18-19), Energieführungsketten für Industrieroboter (Seite 42-43) oder um robuste magnetische Drehgeber (Seite 38-39).
Eines haben alle Fachartikel gemeinsam: Sie wollen Ihnen Anregungen und Beispiele geben für eine effizientere Produktentwicklung.
Eine informative und erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen
Ihr
Rainer Trummer, Chefredakteur
Special EuroMold
Innovationen aus den Bereichen CAD/CAM und 3D-Druck
Automatisierung
Magnetische Drehgeber sorgen für präzise Positionssteuerung
KMU-tauglich
Erschwingliche Cloud-Services für Engineering-Anwender
Tragen Sie sich zu unserem Redaktions-Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Topthema: Mit Continuous Integration Engineering-Kosten reduzieren
Turbo für die Software-Entwicklung
Mehr erfahrenCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar