Chamäleons sind imstande, ihr Aussehen jeder Umgebung anzugleichen und ihre Augen unabhängig voneinander in alle Richtungen zu drehen. Nichts entgeht ihnen, und was sie haben wollen, kriegen sie – dank ihrer starken, flinken Zunge. Anpassungsfähigkeit, Überblick und punktgenaue Dynamik: Das zählt auch im Product-Lifecycle-Management. Deshalb orientieren sich die SAP-Integrationen von DSC exakt am Bedarf Ihres Unternehmens, ganz gleich welcher Branche und Größe. Zudem gestalten sie Datenmanagement, Kommunikation sowie Abläufe transparent und effizient. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind, flexibel reagieren können und schneller ans Ziel kommen.
Als Ergebnis 30-jähriger Projekterfahrung bietet die DSC Software AG maßgeschneiderte Integrationen für SAP PLM. Das heißt, Sie können Ihre Lösung selbst zusammenstellen und gestalten, ganz nach Bedarf – und zwar durch
• modulare, flexibel konfigurierbare Standardsoftware,
• praxisnahe Add-ons zur Umsetzung spezieller Anforderungen, wie Prozessautomatisierung oder Performance-Steigerung,
• ein benutzerdefinierter Desktop mit individuellen Ordnerstrukturen,
• die Möglichkeit, gewohnte Arbeitsweisen in den vertrauten Programmen beizubehalten.
PLM-Abläufe sind komplex. Die Lösungen von DSC verschaffen den nötigen Überblick. Denn sie vereinen alles in einem System: Daten, Prozesse, Benutzer und anderes mehr.
ECTR, Engineering Control Center, ist Integrationsplattform und SAP-Frontend in einem. Es
• führt alle produktrelevanten Informationen aus SAP PLM und externen Anwendungen nahtlos zusammen, so etwa aus CAx, MS Office, E-Mail-Programmen u. a.
• ermöglicht den Direktzugriff auf die im zentralen SAP-Daten, -Dokumente und -Objektverknüpfungen.
• erweitert die SAP-Funktionalität um eine intuitive Bedienoberfläche, die Datensuche, Datenanzeige und Navigation leicht und bequem gestaltet.
FCTR, Factory Control Center, integriert die Fertigungsplanung durchgängig in SAP PLM – inklusive CAM- und DNC-Anbindung. So lassen sich unter anderem Werkzeuge organisiert verwalten sowie Aufträge schnell und werkzeug-sparend rüsten; aber auch Fertigungsdaten zur CNC-Maschine übertragen und optimierte NC-Programme an SAP zurückliefern.
Das Engineering legt den Grundstein zum Produkterfolg. Umso wichtiger ist es, sich dort voll und ganz den Kernaufgaben
widmen zu können. Dafür sorgen die Lösungen von DSC. Sie entlasten Ingenieure und technische Mitarbeiter von zeitraubenden Nebenarbeiten, und zwar durch
• schnelle Verfügbarkeit aller benötigten Daten – stets aktuell und konsistent,
• einfache Suche und differenzierte Klassifizierung, etwa zum leichteren Wiederverwenden von Teilen,
• Importfunktionen und Neutralformate für den reibungslosen Informationsaustausch, intern wie extern,
• automatisierte Routinen, etwa für Freigabe, Änderung und Stücklistenerstellung,
• intelligente Infrastrukturlösungen für verteilte Standorte,
• eine solide Basis für effizientes Concurrent Engineering.
Product-Lifecycle-Management ist kein Selbstzweck, sondern verfolgt klare Ziele, wie
• durchgängig optimierte Prozesse,
• höhere Standardisierungsraten,
• kürzere Entwicklungs-, Produktions- und Lieferzeiten,
• reibungslose Zusammenarbeit mit Kollegen, Partnern, Zulieferern und Kunden.
Dies und mehr zu erreichen, helfen die SAP-Integrationen von DSC. Denn ganz gleich, wohin Sie wollen und welchen Weg Sie einschlagen: DSC-Lösungen gehen mit – „kreativ, praxisnah und unkompliziert“, wie ein Kunde kürzlich sagte. Das möchten Sie sehen? Dann schauen Sie doch mal rein bei einem unserer kostenlosen Info-Tage (Termine unter www.dscsag.com).
Tragen Sie sich zu unserem Redaktions-Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: App SIMATIC Robot Integrator VON SIEMENS
Roboter schnell und einfach integrieren
Mehr erfahrenCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar