ecsInventor – Mit escInventor können in Autodesk Inventor 3D-Aufbaupläne von AutoCAD ecscad-Projekten erstellt werden, um Abmessungen von elektrischen Aufbauten in Maschinenbaukonstruktionen zu berücksichtigen. Dies ist sinnvoll, wenn der zur Verfügung stehende Platz begrenzt ist und die Einbauverhältnisse eine Kollisionsprüfung erfordern.
ecsBrowser – Mit dem Zusatzmodul ecsBrowser können Datenbestände von AutoCAD ecscad projektübergreifend verwaltet werden. Sogar sehr große Projekte lassen sich schnell und übersichtlich darstellen und durchsuchen. ecsBrowser läuft auch ohne AutoCAD ecscad.
ecsVault – Die PDM-Systeme der Autodesk Vault Produktfamilie verwalten die Konstruktionsdaten aus der Mechanik und können mit der MuM-Schnittstelle ecsVault auch die elektrotechnischen Daten handhaben.
PSeView – Die Projektstücklisten verschiedener ECAD-Systeme können mit PSeView ausgelesen, angezeigt, geprüft und ausgedruckt werden. Optional wird eine Projektdokumentation als PDF-Datei erstellt. Die Daten lassen sich nach Autodesk Vault Professional und direkt an alle ERP-Systeme weitergeben. Zudem können mit PSeView Artikelstammdaten aus ERP-Systemen in das ECAD-System eingelesen werden. PSeView unterstützt die EPLAN Versionen 5.x und P8 sowie AutoCAD ecscad.
MSR2PB – Die neue Schnittstelle MSR2PB ermöglicht es anhand einer Typical-Liste(1) von AutoCAD P&,ID die entsprechenden Typicals in AutoCAD ecscad automatisch anlegen zu lassen. Mensch und Maschine bietet somit die Durchgängigkeit vom R&,I-Schema der Verfahrenstechnik hin zu den Schaltungen der MSR-Elektro-Technik.
(1) In einer Typical-Liste sind alle Messstellen und Messstellennummern inkl. der zugehörigen Typical-Namen enthalten.
Die ecsSeries von Mensch und Maschine ist eine Reihe professioneller Mechatronik-Lösungen, die die Zusammenarbeit von Elektro-Dokumentation und Maschinebau-Konstruktion deutlich verbessert. Die Reihe besteht aus den Module ecsInventor, ecsBrowser, ecsVault, PSeView und MSR2PB.