03.07.2013 – Kategorie: Technik
Praxis: Leiterplatten online konfigurieren
Einseitig, doppelseitig durchkontaktiert, vier- oder sechsfach Multilayer, mit Lötstopplack, superflachen Pads oder mit Alu-Kern – egal in welcher Konfiguration, Distrelec produziert jede Leiterplatte schnell und technisch hochwertig. Ein neuer Service macht es möglich, für den der Elektronikdistributor eine Kooperation mit dem Ingenieurbüro Friedrich (IBF), Entwickler der professionellen CAD-Software Target 3001!, und der Beta Layout GmbH, Erfinderin des PCB-Pool-Prinzips, eingegangen ist.
Professionelle PCB-Designsoftware gratis
Für das Layout der Leiterplatten stellt Distrelec seinen Kunden eine Vollversion der PCB-Designsoftware Target 3001! als kostenlosen Download zur Verfügung. Die „Distrelec Edition“ bietet einen uneingeschränkten Funktionsumfang unter Verwendung von elektronischen Bauteilen aus dem Distrelec-Katalog – das Leistungsspektrum der integrierten Lösung umfasst alles vom Schaltplan über Simulation, Autorouter, Platinenlayout und 3D-Ansicht bis hin zum Frontplattenlayout. „Die Distrelec Edition von Target 3001! kann Leiterplatten groß wie Kuchenbleche verarbeiten“, so Holger Opitz, Local Marketing Manager bei Distrelec. „Auch die Anzahl der Pins ist unbeschränkt und selbst Multilayer sind kein Problem.“
Alternativ können Distrelec-Kunden den Online-Konfigurator verwenden, der weitere gängige Layoutformate unterstützt. Auch damit lassen sich, ausgehend von einem Schaltplan, die Platinen automatisch gestalten. Unter www.pcb-distrelec.com/de/ können Interessierte auf den Online-Konfigurator zugreifen, die kostenlose Software herunterladen und Filme mit wertvollen Hintergrundinformationen ansehen – zum Beispiel zur Bedienung der Software.
Einfache und bequeme Kalkulation
Dank der von IBF realisierten, direkten Anbindung der CAD-Software Target 3001! an den Distrelec-Online-Shop gestaltet sich das Konfigurieren und Bestellen der Leiterplatten und der für die Bestückung erforderlichen Komponenten einfach, schnell und komfortabel. Über die Anbindung zum Shop erhält der Kunde direkt bei der Konfiguration alle Informationen zum jeweiligen Bauteil inklusive Beschreibung, Preis und Verfügbarkeit. Ein weiterer Klick öffnet direkt das zugehörige Datenblatt, das alle technischen Fragen beantwortet.
Sobald das Projekt fertig ist, lässt sich der Bauteile-Einkauf direkt in Target 3001! kalkulieren und mit einem Klick vornehmen. In der SQL-Bauteiledatenbank können die Kunden zu den Bauteilen beliebige zusätzliche Informationen eintragen, etwa die firmeninterne Lagernummer – Target 3001! speichert und verwaltet diese Angaben.
Automatische Bestückung
Auf Wunsch bestückt Distrelec die Leiterplatten auch fertig mit SMD- und THT-Bauteilen. Dieser Service gilt bereits ab einem Bauteil. Dabei können die Kunden wahlweise Komponenten aus dem Online-Shop von Distrelec wählen oder die entsprechenden Bauteile selbst anliefern – auch als Schüttgut. Mit dem Layoutprogramm Eagle erstellte Leiterplatten können ebenfalls bestückt bestellt werden. Anwender anderer Designprogramme können ihre Layouts im Online-Tool konfigurieren und zur Selbstbestückung fertigen lassen.
Selbstverständlich ist in jedem Fall eine vollständige Kostenübersicht: Kunden, die ihr Projekt in Eagle oder Target 3001! gezeichnet haben, können den Online-Kalkulator verwenden und sehen so direkt, was die Bestückung Ihrer Platinen kostet. Bei einer Bestellung erfolgt die Bearbeitung und Lieferung dank aufeinander abgestimmter Prozesse besonders schnell. „Während die Leiterplatten bei uns gefertigt werden, bereiten wir bereits die Bestückung vor“, so Opitz. „Das spart viel Zeit, vor allem im Vergleich zur Selbstbestückung. Besonders Kunden, die SMD-Bauteile verarbeiten müssen, nehmen diesen zusätzlichen Service deshalb gerne in Anspruch.“
Volle Kostenübersicht
Durch die Zusammenarbeit mit der Aarberger Beta Layout GmbH kann Distrelec seinen Kunden Leiterplatten in kleinen Stückzahlen zu recht günstigen Konditionen anbieten – und zwar in bester Qualität. Möglich wird das durch das Pool-Prinzip der Beta Layout GmbH, bei dem sich mehrere User die Einrichtkosten für die Platinenproduktion teilen. „Der PCB-Service richtet sich gezielt an Kunden, die individuell gefertigte Leiterplatten für den professionellen Einsatz als Prototypen oder Kleinserien benötigen“, so Opitz. Gerade für diese Kunden würde es einen großen zeitlichen Aufwand bedeuten, die Leiterplatten selbst zu belichten und zu ätzen – nicht zuletzt unter Berücksichtigung dieser Komponente ist der Service von Distrelec preislich attraktiv.
Aber auch die Umwelt profitiert: Zum Herstellen von Leiterplatten werden Chemikalien für das Belichten des Fotolacks und das Ätzen des Kupfers benötigt. „Wer nur gelegentlich Leiterplatten fertigt, ist nicht auf die fachgerechte Entsorgung dieser Chemikalien vorbereitet“, so Opitz. Der Distrelec-Leiterplattenservice hingegen greift auf ein großtechnisches Verfahren mit geregelten, umweltneutralen Prozessen zu. Insoweit ist jede Platine, die beim Distrelec-Leiterplattenservice gefertigt wird, ein aktiver Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Extras inklusive
Rund um die Fertigung der Leiterplatten bietet der Distrelec-Partner Beta Layout ein breites Spektrum von Serviceleistungen. So erhalten Distrelec-Kunden bei Bestellungen von bis zu fünf Leiterplatten kostenlos eine lasergeschnittene Schablone der Leiterplatte. Vor der PCB-Fertigung werden das Design und Layoutdaten von Experten unter Verwendung leistungsfähiger Softwaretools geprüft. Bei eventuell auftretenden Problemen wird Rücksprache mit dem Besteller gehalten. Nach Beginn des Produktionsprozesses erhält der Besteller mit der Funktion Watch„ur“PCB auf Wunsch per E-Mail nach jedem größeren Produktionsschritt Bilddateien, die den Fortschritt seines Auftrags dokumentieren. (anm)
Teilen Sie die Meldung „Praxis: Leiterplatten online konfigurieren“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Elektrotechnik