07.07.2015 – Kategorie: Hardware & IT

PLM-Umfrage: Änderungen besser im Griff

ilc_bildbeitrag_studie_aenderungsmanagement

PLM-System-Anbieter ILC und der Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung der TU Kaiserslautern haben nun die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Änderungsmanagement veröffentlicht. Sie sollen interessierten Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten für Verbesserungen aufzeigen, um den Aufwand von Änderungen zu reduzieren.

PLM-System-Anbieter ILC und der Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung der TU Kaiserslautern haben nun die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Änderungsmanagement veröffentlicht. Sie sollen interessierten Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten für Verbesserungen aufzeigen, um den Aufwand von Änderungen zu reduzieren.

Die Änderung von Produkten und Fertigungsprozessen stellt Industrieunternehmen bereits seit vielen Jahren vor große Herausforderungen. Insbesondere bei Produktänderungen sind nahezu alle Unternehmensbereiche in die Bewertung und Umsetzung einer Änderung involviert. Dabei entstehen hohe organisatorische, zeitliche und finanzielle Aufwände.

„Die Etablierung eines ganzheitlichen Änderungsmanagements birgt für die Unternehmen der Fertigungsindustrie nach wie vor enorme Potenziale“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, Inhaber des Lehrstuhls für Virtuelle Produktentwicklung an der TU Kaiserslautern. „Unsere Umfrage hat klar aufgezeigt, dass Kapazitäten insbesondere in Produktentwicklung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätsmanagement in hohem Maße durch die Abwicklung von Änderungsvorgängen gebunden werden. Ebenso sind die Kosten, die durch Änderungen verursacht werden, signifikant.“

„Unsere Kunden fragen uns in den Projekten immer wieder, wie denn andere Unternehmen bestimmte Fragestellungen lösten“, so Dr. Oliver Quirmbach, Geschäftsführer von ILC. „Die vorliegende Umfrage bietet nun einen großen Fundus an Antworten auf diese Fragen.“

Dabei behandelt die Umfrage Fragen wie: Ist es sinnvoll einen Änderungskoordinator einzusetzen? Welche Strategien zur Vermeidung von Änderungen gibt es? Welche IT-Unterstützung wird heute eingesetzt und in der Zukunft gewünscht? Dies sind exemplarisch nur einige von zahlreichen Fragestellungen, die in der umfangreichen Umfrage thematisiert werden.“ Die Umfrageergebnisse können von interessierten Unternehmen ab sofort über die Website von ILC angefordert werden.

Mit der gemeinsam entwickelten Online-Umfrage verfolgten die beiden Partner nach eigenen Angaben das Ziel, eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Änderungsmanagement in den Bereichen Prozesse, Organisation, IT-Unterstützung und Kennzahlen zu erhalten. Die Umfrageergebnisse sind ab sofort für alle interessierten Unternehmen verfügbar.


Teilen Sie die Meldung „PLM-Umfrage: Änderungen besser im Griff“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

PDM | PLM

Scroll to Top