Quelle: Collage aus ipopba/AdobeStock und Altair/Prostep
Prostep und Altair, Spezialist im Bereich Computer Science und Künstliche Intelligenz (KI), haben ihre Partnerschaft erweitert, um die Anbindung der Design- und Simulationsplattform Altair HyperWorks an gängige PLM-Lösungen zu vereinfachen.
Die erweiterte Partnerschaft ermöglicht es Altair, Konnektoren von Prostep direkt in die CAE-Lösungen von HyperWorks zu integrieren und diese seinen Kunden anzubieten. Viele Kunden möchten CAx-Daten revisionssicher, also unter PLM-Kontrolle, für Simulationen nutzen und Simulationsergebnisse automatisch in das PLM-System zurückspielen können. Die Nutzung der Integrationstechnologie von Prostep wird Altair in die Lage versetzen, die Kosten für die Entwicklung und Pflege dieser Schnittstellen wettbewerbsfähig zu halten.
PLM-Systeme schnell und mit geringem Aufwand anbinden
Im Rahmen der Partnerschaft wird Prostep Altair mit den OpenPDM Konnektoren, der zugehörigen Dokumentation und dem notwendigen Support versorgen. „Dank der Konnektoren ist es uns gelungen, die jeweiligen PLM-Systeme sehr schnell und mit geringem Aufwand anzubinden“, erklärt Joe Kovacs, Vice President of Modeling and Visualization bei Altair. „Dies ermöglicht es uns, unseren Kunden auf einfache Weise einen zusätzlichen Service anzubieten.“
Mirko Theiß, Senior Manager bei Prostep, ergänzt: „Die erweiterte Partnerschaft ist für uns ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Data-as-a-Service-Provider. Unsere Strategie ist es, unseren Kunden und den Kunden unserer Partner einheitliche Schnittstellen für den Zugriff auf ihre PLM-Daten zur Verfügung zu stellen, die sie bei Bedarf auch als Service aus der Cloud nutzen können.“
Festo ist mit seinen über 20.000 Mitarbeitenden ein führender Anbieter von Automatisierungstechnik für die Fabrik- und Prozessautomatisierung. Im Bereich der pneumatischen und elektrischen Automatisierungstechnik bietet…
Ob Prozess- oder Fertigungsindustrie: Ohne Antriebe bewegt sich nichts. Darüber hinaus eröffnet die Antriebstechnik einen optimalen Einstieg in die Digitalisierung. Was derzeit die wichtigsten Trends…
Ob im Mikroantrieb, im Mikroskop oder in der Feinwerktechnik: Weltweit bauen Ingenieure immer kompaktere Produkte. Für sie fertigt Igus jetzt Micro-Zahnräder mit einem Modul bis…
Am 27. und 28. September 2023 dreht sich in der Messe Chemnitz alles um die Themen Industrieautomation, Digitalisierung und Robotik. Die Ausstellerzahl der Fachmesse „All…
Die dezentralen Nordac-On-Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac On Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung…