Planetengetriebe bieten Präzision im XL-Format

Planetengetriebe bieten Präzision im XL-FormatQuelle: Stöber Antriebstechnik

Mit der vierten Generation der PH-Baureihe präsentiert Stöber sehr präzise Servo-Planetengetriebe. Zudem arbeiten sie energieeffizient. Der Hersteller bietet die Variante auch als Getriebemotor an.

Die Komponenten der Planetengetriebe von Stöber Antriebstechnik sind kompakt gebaut und können hohe Drehmomente übertragen, weil die Kräfte im Gegensatz zu konventionellen Getrieben auf mehrere Zahnräder verteilt werden. Mit den aktuellen Planetengetrieben bringt der Antriebsspezialist die großen Baugrößen nun in der vierten Generation auf den Markt. Diese lassen sich mit den kompakten Synchron-Servomotoren der Baureihe EZ kombinieren und direkt anbauen. Ohne Adapter ist das Massenträgheitsmoment geringer und der Antrieb dynamischer. Mit seinen Motoradaptern kann der Hersteller alle geeigneten Fremdmotoren mit der Getriebebaureihe verbinden. Dazu sind die Adapter mit unterschiedlichen Kupplungen sowie in der Servostop-Variante mit einer integrierten Bremse erhältlich. Mit der extra großen Motorplatte in Large-Ausführung baut der Anwender Motoren mit sehr großer Bauform an. Sofern gewünscht, sind die PH-Getriebe auch mit einer eintreibenden Winkelstufe erhältlich.

Stöber gestaltete die vierte Generation seiner PH-Getriebe um bis zu 100 Millimeter kürzer als die Vorgängerversion. Das wirkt sich positiv auf die Steifigkeit und Massenträgheit aus. Die neuen Getriebe erfordern zudem weniger Bauraum, sind leichter und bieten teilweise rund 20 Prozent mehr Drehmoment – sowie ein um 50 Prozent erhöhtes Kippmoment.

Planetengetriebe mit hoher Leistungsdichte und Verdrehsteifigkeit

Die hochwertige Gehäuse- und Verzahnungsqualität erhöht zum einen das Beschleunigungsmoment um bis zu elf Prozent und zum anderen die Laufgenauigkeit und Präzision. Dazu kommt eine sehr hohe Kippsteifigkeit. Der Hersteller hat Parameter wie Leistungsdichte und Verdrehsteifigkeit nach oben geschraubt, die Planetenräder bei bestimmten Übersetzungen verbreitert oder großzügiger dimensioniert. Zum Einsatz kommen zudem modernste Werkstoffe und Härteverfahren für die Planetenräder und Sonnenritzel sowie eine Lebensdauerschmierung mit synthetischem Getriebeöl. Weil die neue Getriebe-Baureihe dadurch äußerst stabil und robust ist, sind Service und Reparaturen so gut wie nicht mehr erforderlich.

Mit einen Übersetzungsbereich von zwölf bis 600 sind die neuen PH-Getriebe besonders flexibel einsetzbar. Zusätzlich zur Standardversion PH hat der Hersteller eine Quattro-Ausführung im Programm: Die Baureihe PHQ mit Vier-Planeten-System ist mit ihrer qualitativen Schrägverzahnung ebenfalls äußerst präzise und bietet eine noch höhere Verdrehsteifigkeit. Der Anwender profitiert zudem von einem maximalen Drehmoment. Auf Wunsch kombiniert der Anbieter die vierte Generation auch mit Zahnstangentrieben der Baureihen ZTR und ZTRS. Damit erhält der Anwender High-Performance-Getriebemotoren, etwa für den Einsatz in Vorschubachsen von Werkzeugmaschinen. Aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades sind die neuen Planetengetriebe überall dort gefragt, wo Baugröße, Präzision, Wirtschaftlichkeit und Effizienz eine Rolle spielen.

Lesen Sie auch: Automatisierung: Erst testen, dann zahlen


Teilen Sie die Meldung „Planetengetriebe bieten Präzision im XL-Format“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top