Pilz: Neues Programiertool für Automatisierungssystem
Pilz erweitert die Familie der Programmierwerkzeuge im Automatisierungssystem PSS 4000 um den Editor PAS LD (Ladder Diagram, Kontaktplan). Mit ihm lassen sich sicherheitsgerichtete Programme, Programme für Automatisierungsaufgaben oder auch eine Kombination aus beidem erstellen. Im Automatisierungssystem von Pilz ist der neue Editor frei kombinierbar mit den weiteren SPS-Programmiersprachen nach EN/IEC 61131-3, so dass auch komplexe Automatisierungsaufgaben einfach und einheitlich handhabbar sind.
Mit PAS LD steht jetzt neben den bereits etablierten Editoren PAS STL (Strukturierter Text), PAS IL (Anweisungsliste) und dem grafischen Programm-Editor PASmulti ein weiterer Editor zur Programmierung der Steuerungen PSSuniversal PLC im Automatisierungssystem PSS 4000 Verfügung. Die Einstufung als LVL-Sprache (Limited Variability Language) ermöglicht es Anwendern mit PAS LD und den anderen PAS-Editoren nicht nur automatisierungs-, sondern auch sicherheitstechnische Aufgabenstellungen ohne Funktionseinschränkungen zu lösen. Maschinenbauer können also mit ihrem gewohnten Entwicklungsprozess auch sicherheitsgerichtete Applikationsprogramme erstellen.
Die unterschiedlichen Editoren für PSS 4000 gibt den Anwendern Freiheit bei der Wahl der Programmierwerkzeuge für ihre Automatisierungsaufgaben. Anwendern steht zudem eine umfangreiche Bibliothek an Software-Bausteinen für Sicherheits- und Automatisierungsfunktionen zur Verfügung, beispielsweise zur Positionserfassung, für Regelungs- und Überwachungsaufgaben oder für allgemeine sicherheitstechnische Überwachungsfunktionen wie Not-Halt, die sich leicht um selbst erstellte Softwarebausteine und Anwenderbibliotheken ergänzen lassen.
Auf der Hannover Messe 2014 stellt Pilz in Halle 9, Stand D 17 aus.
Teilen Sie die Meldung „Pilz: Neues Programiertool für Automatisierungssystem“ mit Ihren Kontakten:
Bosch Rexroth treibt die Entwicklung langlebiger Lineartechnik weiter voran. Durch einen optimierten Fertigungsprozess erreichen die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzten Kugelbüchsen mit Kunststoffkäfig eine um bis…
Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen technisch herausfordernd und besonders zeitaufwändig. Forschende aus Werkstofftechnik und Informatik haben hierfür jetzt einen Algorithmus entwickelt…
Herstellung und Integration von Verbundwerkstoffen für Leichtbaulösungen können sehr zeitaufwändig sein. Mit 3D-Druck geht das schneller und unkomplizierter. Deshalb setzt das Unternehmen Igestek in wichtigen…
Sicherheitsscheiben in Werkzeugmaschinen schützen gegen das Herausschleudern von gelösten oder abgebrochenen Werkstücken, Werkzeugen oder anderen Teilen. Außerdem verhindern sie die Verschmutzung der Maschinenumgebung mit Kühlschmiermitteln.…
Mit traditioneller Braukunst behauptet sich die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH auf den internationalen Märkten. Das geht nur mit modernster Automatisierung. In der…