26.04.2013 – Kategorie: Hardware & IT
PDM/PLM-Plattform für entwicklungsgetriebenes Variantenmanagement
Mit Release 10 seiner PDM/PLM-Plattform CIM DATABASE bringt CONTACT Software eine neue Lösung für das Variantenmanagement auf den Markt. Sie zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit und ihre umfassende Funktionalität bis hin zur automatischen Variantenausprägung anhand der Produkt- und Modellstruktur (DMU) aus.
Produktstrukturübersicht und Produktdetails im Varianteneditor (Bild: CONTACT Software)Die neue Anwendung für das Variantenmanagement bietet Unternehmen mit hoher Variantenvielfalt eine effiziente Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Produkte, indem sie die sichere Handhabung komplexer Variabilitätsmodelle sowie die Definition sehr großer Lösungsräume erleichtert. Ihre Integration in den PLM-Kontext stellt zudem sicher, dass nachgelagerte Bereiche wie Einkauf oder Logistik über ein ERP-System wie beispielsweise SAP automatisch mit benötigten Informationen versorgt werden können.
Die Globalisierung und immer neue Kundenwünsche verstärken die Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten für unterschiedliche Märkte. Dadurch steigen Variantenvielfalt und Produktkomplexität stetig an. Dies erhöht den Druck auf die Hersteller, Varianten effizient ohne Medienbrüche im Entwicklungsprozess zu definieren, abzusichern und an nachgelagerte Stellen und Prozesse zu kommunizieren. Nachhaltiges Produktmanagement und Kostenkontrolle müssen dabei dort ansetzen, wo die Variantenvielfalt entsteht und ein Großteil der Produkteigenschaften und -kosten festgelegt wird: in der Entwicklung und Konstruktion. Hier erschließt die neue CIM DATABASE PLM-Anwendung mit ihrer auf die Belange des Engineering abgestimmten Variantenmodellierung Unternehmen deutliche Prozessverbesserungen und Kostenvorteile.
Kern der Lösung ist ein einfach zu bedienender, schneller Variantengenerator auch für große und sehr große Lösungsräume. Er ermöglicht eine merkmalsbasierte Modellierung der Produktvariabilität, die die exakte Definition des geforderten Lösungsraums sowie die Detailkonfiguration, Absicherung und Verwaltung einzelner Produktvarianten systematisch unterstützt. Die Variantenmodellierung kann zudem in frühen Entwurfsphasen ohne Artikelbezug erfolgen. So wird selbst die Erstellung komplexer Variabilitätsmodelle auf einfachste Weise möglich.
CONTACT Software hat seine Weiterentwicklungen für das Varianten- und Konfigurationsmanagement unter dem Begriff Virtual Product gebündelt. Zusammen mit der neuen Lösung für das Anforderungsmanagement adressiert der PLM-Anbieter damit Unternehmen, die komplexe technische Produkte im Sinne des Systems Engineering entwickeln. Die neuen Bausteine für die virtuelle Produktentwicklung sind ab sofort mit Version 10 der Produktdaten- und Kollaborationsplattform CIM DATABASE verfügbar.
Bild: Produktstrukturübersicht und Produktdetails im Varianteneditor (Bild: CONTACT Software)
Teilen Sie die Meldung „PDM/PLM-Plattform für entwicklungsgetriebenes Variantenmanagement“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
PDM | PLM