07.09.2020 – Kategorie: Komponenten & Systeme, Unternehmen & Events

Sponsored Post

Online-Seminarreihe: Die Welt der Antriebstechnik

Quelle: ebm-papst

Seit vielen Jahren stehen Antriebslösungen von ebm-papst für hohe Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einfachheit in der Handhabung. Möglich ist das nur, weil sich die Antriebsexperten von ebm-papst immer wieder mit neuen Lösungen und aktuellen Trends beschäftigen.

Dieses Wissen rund um die Antriebstechnik teilen sie nun über eine Online-Seminarreihe vom 15.09. bis 03.12.2020 mit insgesamt 7 Seminaren à 45 Minuten und anschließender Fragerunde.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der Teilnehmer ist jedoch begrenzt. Sichern Sie sich also schnell einen der begehrten Plätze und freuen Sie sich unter anderem auf diese spannenden Themen:

Modulares Antriebssystem – für jeden was dabei

Los geht’s mit Seminar 1: Vorgestellt wird das modulare Antriebssystem von ebm-papst. Hier können EC-Motoren mit integrierter Elektronik flexibel mit Getrieben und Bremsen kombiniert und so für verschiedene Anwendungsbereiche eingesetzt werden. Das Seminar 2 ist dem Thema „Innen- vs. Außenläufer“ gewidmet. Grundsätzlich wird hier zwischen bürstenlosen oder bürstenbehafteten Innenläufern und bürstenlosen Außenläufern unterschieden. Jeder Motortyp hat seine Vorzüge und kommt je nach Anforderung zum Einsatz.

Regelelektronik macht Antriebe intelligent

Seminar 3 und 4 behandeln das Thema „Antriebssysteme mit integrierter bzw. externer Regelelektronik“, hierbei werden die K4 bzw. K5 Regelelektroniken präsentiert. Die K4 Regelelektronik ermöglicht zahlreiche Überwachungsfunktionen wie Spannung, Strom, Drehzahl, Temperatur etc. Die K5-Regelelektronik bietet zudem eine CANopen-Kommunikations-Schnittstelle. Die Inbetriebnahme erfolgt mithilfe der Software DriveSTUDIO und epTools von ebm-papst und wird kurz erläutert.

Die Welt der Getriebe und Antriebe im Schutzkleinspannungsbereich

Um das Antriebssystem komplett zu machen, hat ebm-papst für die unterschiedlichsten Anforderungen verschiedene Getriebebaureihen wie Winkel- und Planetengetriebe im Angebot. Diese werden zusammen mit den mechanischen Schnittstellen der Getriebe in Seminar 5 vorgestellt. Im Seminar 6 wird speziell für Ansprechpartner im Einkauf ein Einblick in das Unternehmen ebm-papst und dessen Prozesse gegeben. Die ECI-Antriebe bilden auch die technische Grundlage für die mit Siemens geschlossene Produktpartnerschaft. Unter der Bezeichnung SIMATIC MICRO-DRIVE wird ein neues Servoantriebssystem für den Schutzkleinspannungsbereich eingeführt und in Seminar 7 erläutert.

Die Welt der Antriebstechnik von ebm-papst

15.09.20: Einstieg in die Welt der Antriebstechnik von ebm-papst

30.09.20: Innenläufer- vs. Außenläuferantriebe

15.10.20: K4-Servoantriebssysteme

28.10.20: K5-Servoantriebssysteme

10.11.20: Getriebe & Technologien und mechanische Schnittstellen

19.11.20: Für den Einkauf: Einblick in Prozesse

03.12.20: Siemens MICRO-DRIVE

Die Online-Seminare finden jeweils von 10:00 – 10:45 Uhr statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung zum Wissenstransfer finden Sie hier.


Teilen Sie die Meldung „Online-Seminarreihe: Die Welt der Antriebstechnik“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik

Scroll to Top