NVIDIA hat mit dem GRID Visual Computing Appliance (VCA) ein leistungsfähiges, GPU-basiertes System vorgestellt, das komplexe Anwendungen von zum Beispiel Adobe Systems Incorporated, Autodesk oder Dassault Systèmes ausführt und die Grafikausgabe über das Netzwerk an den Client sendet und dort darstellt. Diese Remote-GPU-Beschleunigung bietet Nutzern das gleiche grafische Erlebnis, wie sie es von einem teuren, lokalen PC gewohnt sind.
NVIDIA GRID VCA bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen mit begrenzten IT-Infrastrukturen enorme Flexibilität. Deren Mitarbeiter können durch einen einfachen Klick auf ein Symbol eine virtuelle Maschine erstellen, die als Arbeitsumgebung bezeichnet wird. Diese Arbeitsumgebungen – effektive, dedizierte Hochleistungssysteme auf GPU-Basis – können hinzugefügt, gelöscht oder neu zugeordnet werden, abhängig davon, wie sie gebraucht werden.
„NVIDIA GRID VCA ist das erste Produkt, das Unternehmen bequemes On-Demand-Visual-Computing bietet“, sagt Jen-Hsun Huang, Mitbegründer und CEO bei NVIDIA. „Designer, Filmstudios und andere Unternehmen können nun ihren kreativen Teams Zugriff auf Grafik-intensive Anwendungen mit kompromissloser Leistung, Flexibilität und Einfachheit bereitstellen.“
NVIDIA GRID VCA ist eine 4U-Appliance, die sich durch besonders einfache Installation und Verwaltung auszeichnet. Die verbauten 16 NVIDIA-Grafikprozessoren und die NVIDIA-GRID-VGX-Software bieten Grafik-Performance der NVIDIA-Quadro-Klasse für bis zu 16 Benutzer gleichzeitig. Das System zeichnet sich durch geringe Latenzen, hohe Auflösungen und maximale Interaktivität aus.
Preise und Verfügbarkeit
Ab Mai bieten autorisierte Value-Added-Reseller in den Vereinigten Staaten NVIDIA GRID VCA in Konfigurationen mit 8 oder 16 GPUs an. Die Preise beginnen bei 24.900 US-Dollar zuzüglich einer jährlichen Softwarelizenz für 2.400 US-Dollar.
Teilen Sie die Meldung „NVIDIA: Visual Computing Appliance“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…