23.05.2013 – Kategorie: Hardware & IT

NVIDIA GRID ermöglicht virtualisierte Desktops auf Grafikprozessoren

nvidia_grid

Die NVIDIA GRID virtual GPU (vGPU) ist ab sofort Bestandteil von Citrix XenDesktop 7 und ermöglicht somit die volle Bandbreite der Desktop-Virtualisierung auf GPUs im Enterprise-Segment.

NVIDIA GRID vGPU stellt sich einer Herausforderung, die in den letzten Jahren deutlich gewachsen ist: Immer mehr Mitarbeiter nutzen eigene Notebooks und sonstige portable Geräte am Arbeitsplatz und verlassen sich auf Desktop-Virtualisierung. Mit bisherigen Lösungen sind jedoch nur die einfachsten Enterprise-Applikationen möglich. Leistungs- und Kompatibilitätsvoraussetzungen machen Anwendungen wie Building Information Management (BIM), Product Lifecyle Management (PLM) oder Video- und Fotobearbeitung unmöglich. In PCs wurden diese Mankos bereits vor zwei Jahrzenten beseitigt, als hardwarebasierte Grafikeinheiten Softwareemulationen ersetzten. Nur Desktop-Virtualisierung blieb als einzige, moderne Computing-Plattform ohne dedizierte Grafikhardware übrig. Die ohnehin schon ausgelasteten virtuellen CPUs wurden immens beansprucht und eine limitierte Leistung sowie eine eingeschränkte Anwendungskompatibilität waren die Folge. Erst vor rund einem Jahr verbesserte sich die Situation mit der Einführung einer nicht-virtualisierten GPU im Citrix XenServer. Allerdings waren die Effizienzgewinne begrenzt, da jeder Nutzer eine dedizierte GPU in Anspruch nahm.

Mit der Einführung neuer HDX-GPU-Sharing-Lösungen und Deep-Compression-Technologien in XenDesktop 7 profitieren Kunden von NVIDIA und Citrix nun sofort von den Vorteilen der Desktop-Virtualisierung, um  grafikintensive Applikationen zu entwickeln. Und unter Einsatz von Microsoft Windows Server RDSH und der XenDesktop-7-Plattform ist eine gemeinsame Nutzung von GPUs über mehrere Anwender-Sessions möglich. Darüber hinaus erlaubt die Kombination des Citrix XenServer und NVIDIA GRID vGPU die gemeinsame Nutzung von GPUs über mehrere virtuelle VDI-Maschinen. Unternehmen dehnen mit einer effizienten Nutzung der GPUs durch mehrere Nutzergruppen die Reichweite ihrer virtuellen Umgebungen deutlich aus:

  • Architekten, Ingenieure und Unternehmer, die CAD-Anwendungen wie Autodesk BIM einsetzen;
  • produzierende Unternehmen, die die Verbindung zwischen Produktdesign und laufendem Betrieb mit PLM-Tools wie Enovia 3DLive, PTC Windchill PLM Connector oder der SIEMENS-Teamcenter-Software automatisieren möchten;
  • Gestalter von digitalen Inhalten, die Video- und Fotobearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop nutzen;
  • Experten im Gesundheitswesen, die medizinische Content-Management-Plattformen wie GE Centricity EMR zur Bildarchivierung und Kommunikation anwenden 

Citrix-CEO und -Präsident Mark Templeton präsentierte in seiner Eröffnungsrede auf der Citrix Synergy 2013 XenDesktop 7 mit Unterstützung der NVIDIA-GRID-vGPU-Technologie. 

„Dank NVIDIA GRID vGPU sind selbst die grafikintensivsten Applikationen mit XenDesktop 7 nutzbar“, sagt Bob Schultz, Vice President and General Manager, Desktops and Applications Group bei Citrix. „Endlich können Unternehmen ihren Nutzern die Leistung liefern, die sie erwarten und für wissenschaftliche Anwendungen sowie für Video- und Foto-Bearbeitungssoftware benötigen. Gleichzeitig werden geistiges Eigentum und sensible Informationen zentral gesichert und verwaltet.“

„Zum ersten Mal kommen Anwender von virtualisierten Desktops dank GRID vGPU in den Genuss von der Leistung, Stabilität und Kompatibilität hardware-beschleunigter Grafik“, sagt Jeff Brown, Vice President and General Manager der GRID Business Unit bei NVIDIA. „Millionen Nutzer können mit der NVIDIA-GRID-vGPU-Technologie von den Vorteilen der Desktop- und Anwendungsvirtualisierung profitieren – vom Produktdesign über den Herstellungsprozess bis hin zum Lieferkettenmanagement.“  

Führende Citrix-Fachhändler setzen auf NVIDIA GRID

Die M7 Global Partners, ein Konsortium der TOP neun Citrix-Platinum-Level-Anbieter in den USA, haben ihre Unterstützung für NVIDIA GRID vGPU angekündigt. Zusammen erreichen sie tausende Abnehmer auf der ganzen Welt. M7-Kunden möchten visuell anspruchsvolle Anwendungen in Unternehmen aller Größen einsetzen. Medizinische Einrichtung und Schulen haben bereits ihr Interesse an den Fähigkeiten von NVIDIA GRID vGPU geäußert.

„Ich verkaufe seit 18 Jahren Desktop-Virtualisierungs-Lösungen und das einzige große Problem stellten Kunden dar, die grafikintensive Applikationen zentral anbieten wollten“, sagt Mike Strohl, CEO of Entisys Solutions, Inc., Agile360 and Founding Partner of M7 Global Partners. „NVIDIA GRID vGPU stellt eine Kehrtwende dar. Bei Entisys und M7 wollen wir nicht nur den Speer halten, sondern an seiner Spitze agieren, wenn wir diese Technologie auf den Markt bringen, nach der sich unsere Kunden schon so lange sehnen.“ 

Die NVIDIA GRID-vGPU-Technologie wird am NVIDIA-Stand 303  und auf der XenServer-Demonstrations-Fläche auf der Citrix Cynergy in Anaheim, Kalifornien bis zum 24. Mai gezeigt. Die breite Verfügbarkeit wird im weiteren Jahresverlauf erwartet. Weitere Informationen gibt es unter NVIDIA GRID.

 


Teilen Sie die Meldung „NVIDIA GRID ermöglicht virtualisierte Desktops auf Grafikprozessoren“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Hardware

Scroll to Top