10.12.2019 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Neues Tribo-Polymer: Hochleistungskunststoff igus iglidur J3B

Quelle: igus GmbH

Für die Lagerung von Schwenk- und Rotationsanwendungen führt igus mit iglidur J3 ein schmiermittelfreies und langlebiges Tribo-Polymer im Sortiment. Da der gelbliche Werkstoff farblich nicht immer in das Designkonzept der Anwender passte, hat igus jetzt den Tribo-Kunststoff zu dem schwarzen iglidur J3B weiterentwickelt.

Hohe Schmutzbeständigkeit, niedrige Reibwerte sowie Robustheit bei Kanten- und Stoßbelastungen: Das sind die Eigenschaften, die in vielen Branchen gefragt sind. Hierzu hat igus 2015 das Tribo-Polymer J3 für sein Gleitlagersortiment auf den Markt gebracht. Insbesondere in Schwenk- und Rotationsbewegungen spielt der Hochleistungskunststoff seine Vorteile aus. Den „Dauerläufer“ hat igus jetzt zu iglidur J3B (B für black) weiterentwickelt.

Schwarzes Tribo-Polymer für Möbel und Sportgeräte

Der neue schwarze Hochleistungskunstoff passt sich optimal in das Design, beispielsweise von Möbeln oder auch Sport- und Freizeitgeräten, an. „Vor allem Kunden, die unsere Gleitlager mit Bund einsetzen, wollten gerne auf iglidur J3 zurückgreifen, jedoch passte der leicht gelbliche Werkstoff häufig nicht in das Design der Anwendung. Nun können wir eine entsprechende langlebige Lösung mit bewährten Eigenschaften liefern“, erklärt Stefan Loockmann-Rittich, Geschäftsbereichsleiter iglidur Gleitlagertechnik bei der igus GmbH.

Höhere Lebensdauer

iglidur J3B erhöht die Lebensdauer, insbesondere von Anwendungen mit niedrigen und mittleren Belastungen und eignet sich damit gut für die Fahrradindustrie, zum Beispiel in Pedalen, Bremshebeln oder Federungen. Zum Einsatz kommt iglidur J3 auch in den Mountainbike-Pedalen der Firma Crankbrothers. Seit Jahren wirbt das amerikanische Unternehmen mit den Premium-Komponenten und setzt auf die schmiermittelfreien und schmutzunempfindlichen Gleitlager aus Hochleistungspolymeren.

Online-Experte für Gleitlager hilft bei der Auswahl

Bei igus haben Anwender die Wahl aus 57 verschiedenen Werkstoffen: vom optisch ansprechenden Dauerläufer iglidur J3B bis zum Hochtemperaturspezialisten iglidur X. Auf der Suche nach dem richtigen Gleitlager begleitet das iglidur-Online-Expertensystem den Nutzer und ermittelt das passende Tribo-Polymer. Der Online-Konfigurator lässt sich einfach bedienen. Der Anwender muss lediglich die Parameter seiner Anwendung zu Bauform, Belastung, Bewegung und Gegenlaufpartner eingeben. Anschließend bekommt er die voraussichtliche Lebensdauer aller geeigneten iglidur-Werkstoffe angezeigt und kann so den Werkstoff mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis für sein Einsatzgebiet auswählen. Alle Gleitlager sind ab Stückzahl 1 direkt ab Lager lieferbar.

Lesen Sie auch: Surfen ohne Wellen: Schneller fit mit Kunststoff


Teilen Sie die Meldung „Neues Tribo-Polymer: Hochleistungskunststoff igus iglidur J3B“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top