30.05.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Neuer Desktop-3D-Drucker mit großer Materialvielfalt

objet

Objet, Anbieter von 3D-Drucksystemen für Rapid Prototyping und generative Verfahren, hat auf der diesjährigen RAPID-Messe in Atlanta den neuen Objet30 Pro vorgestellt, einen vielseitigen professionellen Desktop-3D-Drucker für den hausinternen Einsatz. Das Gerät verarbeitet sieben verschiedene Materialien, zu denen zum ersten Mal bei einem Desktop-System auch glasklar transparentes und hitzebeständiges Material gehören. 

Der Objet30 Pro wird als Prototyping-Lösung für Designer und Ingenieure positioniert, und zwar in Branchen wie Konsumgüter und Unterhaltungselektronik bis hin zum Medizinsektor und zu Design-Agenturen.
Er übernimmt den neuen Spitzenrang in der bereits bestehenden Desktop-3D-Druckerserie von Objet, die bei 16.900 Euro beginnt. Mit seiner kompakten Größe, professionellen 28 Mikron Druckqualität und großen Materialvielfalt lassen sich mit dem Objet30 Pro Prototypen mit funktionellen Eigenschaften herstellen. Der Anwender kann dabei die folgenden sieben verschiedene Materialien auswählen:

·         Objets glasklar transparentes Material (Objet VeroClear) für die Simulation von PMMA/Glas
·         Objets hitzebeständiges Material für statische Funktionstests der Hitzebeständigkeit
·         Objets polypropylen-ähnliches Material (Objet DurusWhite) für polypropylen-ähnliche Anwendungen
·         Vier feste, blickdichte Materialien für die Nachbildung von Standardkunststoffen (Objet Vero-Familie in schwarz, weiß, grau und blau). 

„Der Objet30 Pro ist die jüngste Entwicklung bei Desktop 3D-Druckern, speziell für professionelle Anwender“, meint Objets CEO, David Reis. „Dieser Desktop 3D-Drucker liefert eine hervorragende Druckqualität mit sieben Materialien, die bisher nur für wesentlich größere, hochwertige 3D-Drucker zur Verfügung standen. Die Objet30 Pro ist die perfekte Kombination eines professionellen, vielfältigen 3D-Druckers für den internen Gebrauch und zu einem attraktiven Preis“, fasst Reis zusammen.


Teilen Sie die Meldung „Neuer Desktop-3D-Drucker mit großer Materialvielfalt“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Rapid Prototyping, Simulation

Scroll to Top