27.05.2010 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Marketing, eCommerce
Neue Version Spatial ACIS und 3D InterOp R21
Höhere Leistung und spezielle Funktionen erfüllen Anforderungen der Industrie
Spatial, ein führender Anbieter von 3D-Entwicklungs-Komponenten für Maschinenbau-Anwendungen und andere Anwendungen im Ingenieurwesen kündigt heute seine neue Produktversion 3D ACIS Modeler und 3D InterOp Suite Release 21 (R21) an. Die neuste Version bietet leistungsfähige neue Funktionen für Maschinenbau- und Fertigungs-Anwendungen, die die Produktivität von Anwendungsentwicklern steigern.
Weiterhin werden Point Clouds bzw. Punktwolken unterstützt, die es Metrologie- und Reverse Engineering-Anwendungen ermöglichen, große Mengen von Punktdaten effizient zu verarbeiten und zu speichern. Mit dem neuen Release R21 konnte die Leistung von 3D InterOp wesentlich gesteigert werden. 3D InterOp ist der Marktführer bei Datenübersetzungskomponenten für Anwendungen, in denen Daten wiederverwendet werden und es auf eine hohe Geometriegenauigkeit ankommt.
Die neue Faceter-Benutzeroberfläche in ACIS R21 für die Erzeugung einer Oberflächenvernetzung verfügt über Voreinstellungen für die 3D-Visualisierung und Analyse plus einem Expertenmodus, der kürzere Implementierungszeiten ermöglicht. Die Netzerzeugungsleistung konnte durch einen neuen Quadtree-Gridding-Algorithmus gesteigert werden, der für die genaue Tessellierung eines Modells weniger Speicher und weniger Facetten erfordert.
Und für die Metrologiebranche ist eine Funktion des R21 wichtig, die die Erstellung von Überprüfungs- und Messpfaden ermöglicht, indem ACIS-Modell-Schnitte mit Fehlerabsicherung bereitgestellt werden. Der Release bietet außerdem leistungssteigernde Optionen für die Berechnung des Abstands zwischen einem Objekt und einem Punkt, wenn die Maßgenauigkeit von produzierten Teile beurteilt wird.
"Spatial liefert weiterhin die Innovationen, die Carl Zeiss benötigt, um einen Vorsprung vor den Wettbewerbern zu haben. Viele der R21-Funktionen sind das direkte Resultat einer engen Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam von Spatial, mit dem wir die steigenden Anforderungen der Metrologiebranche, z. B. aufgrund der zunehmenden Datenmengen, diskutiert haben", kommentierte Dr. Kai-Udo Modrich, Leiter der Softwareentwicklung bei Carl Zeiss. "Wir konnten feststellen, dass Spatial auch die Bedürfnisse eines Herstellers von Spezialanwendungen versteht, und nicht nur von Kunden in mehr traditionellen Märkten."
Neue Funktionen und Verbesserungen in ACIS R21 Gegenüber der vorherigen Version verfügt ACIS R21 über die folgenden neuen Funktionen:
-
ACIS Faceter für die Visualisierung von 3D-Modellen oder die Erzeugung von Volumenvernetzungen in Analyseanwendungen. Der Faceter nutzt einen vollkommen neuen Quadtree-Gridding-Algorithmus, der eine verbesserte Speichernutzung und eine höhere Leistung ermöglicht. Die bedienungsfreundliche Faceter-Benutzeroberfläche reduziert den Implementierungsaufwand erheblich.
-
Effiziente Verarbeitung von großen Punktdatenmengen. Zu den Punktwolkenoperationen gehören: Hinzufügen von Eigenschaften zu Warteschlangen, Kopieren und Unterteilen, Rückgängig/Wiederholen, Hinzufügen und Entfernen von Punkten sowie Boolesche Operationen wie Vereinen, Subtrahieren und Schneiden. Die Benutzeroberfläche kann vom Benutzer erweitert werden, um das Hinzufügen von benutzerdefinierten Daten zur Punktwolke zu ermöglichen.
-
Verarbeitung komplexer geometrischer Bedingungen für Fertigungs-Anwendungen zur Festlegung von Flächendicken sowie zur Sicherstellung genauer und vollständig begrenzter Volumenkörper.
-
Schneideoperationen mit Fehlerabsicherung für Metrologieanwendungen. Diese Funktion liefert Teilergebnisse, wenn eine Schneideoperation für ein ACIS-Modell ausgeführt wird, in das Daten minderer Qualität importiert wurden. Das Ergebnis sind vollständige Überprüfungs-/Messpfade, ungeachtet von geometrischer Komplexität oder Rauschen.
-
Die Objekt-Punkt-Abstandsfunktion, mit der in Metrologieanwendungen der Abstand zwischen Designmodellen und gefertigten Teilen gemessen wird, bietet eine neue Option zur Erkennung von internen und externen und Grenzpunkten. Diese Option verkürzt beim Vergleichen von großen Datenmengen die Rechenzeiten erheblich.
Eine vollständige Liste der Funktionen finden Sie unter http://doc.spatial.com/index.php/ACIS_Release_Notes
Verbesserungen bei 3D InterOp R21
Die 3D InterOp Suite bietet eine höhere Leistung, verbesserte Datenübersetzungsfähigkeiten und unterstützt die neusten CAD-Versionen.
-
Neue CATIA V5-Datenübersetzungsfunktionen
– Meldet fehlende Komponenten in der XML EBOM-Produktstruktur für Baugruppen
– Unterstützt Capture Sets
– Unterstützt ausgeblendete PMI-Daten in Teilen
-
Erweiterte Datenübersetzungsfunktionalität
– String-Verarbeitung für IGES, STEP und VDA Reader/Writer
– Attributverarbeitung für CATIA V5 Reader
– Modellerzeugung für alle Reader mit ACIS Writer
-
Unterstützung neuer CAD-Anwendungsversionen
– CATIA V5 R20 – Lesen und Schreiben
– SolidWorks 2010 – Lesen
– ProE Wildfire 5, Siemens NX7, Inventor 2010 – Lesen
– Parasolid v22 – Lesen und Schreiben
Eine vollständige Liste der neuen Funktionen von 3D InterOp R21 finden Sie unter http://doc.spatial.com/index.php/InterOp:Release_Notes.
"Die Kunden von Spatial entwickeln eine breite Palette an Anwendungen für den Maschinenbau und die Fertigung. R21 baut auf die Stabilität und Vielseitigkeit von ACIS und InterOp auf und bietet neue Fähigkeiten und eine gesteigerte Leistung, um spezielle Anwendungsanforderungen zu erfüllen", sagte Ray Bagley, Leiter der Produktplanungs- und Managementabteilung von Spatial. "Spatial arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, damit sie die angestrebte Marktführerschaft in ihren Branchen erreichen und die Implementierungszeiten verkürzen können, so dass sie ihre neuen Anwendungen früher auf den Markt bringen können."
Evaluierungsprogramm
3D ACIS® Modeler und 3D InterOp Suite R21 kann für 90 Tage getestet werden. Evaluierungs-Anforderungsformulare stehen auf der Website von Spatial zur Verfügung.
Über Spatial
Spatial Corp., ein Tochterunternehmen der Dassault Systèmes S.A., ist ein führender Anbieter von 3D-Entwicklungs-Softwarekomponenten für technische Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen. Mithilfe der 3D-Modellierungssoftware, HOOPS 3D-Visualisierungssoftware und CAD-Datenübersetzungs-Softwarekomponenten von Spatial stellen Anwendungsentwickler marktführende Produkte her, wobei sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und Produkte schneller auf den Markt bringen können. Spatial-3D-Komponenten wurden von einigen der weltweit renommiertesten Softwareentwickler, Produzenten, Forschungsinstitute und Universitäten übernommen. Die Zentrale von Spatial befindet sich in Broomfield, Colorado, und das Unternehmen hat Niederlassungen in den USA, Deutschland, Japan, China und Großbritannien. Weitere Information finden Sie unter http://www.spatial.com, oder kontaktieren Sie Spatial entweder über [email protected] oder telefonisch unter +49 681 992 9860
Teilen Sie die Meldung „Neue Version Spatial ACIS und 3D InterOp R21“ mit Ihren Kontakten: