Auf der diesjährigen Euromold in Frankfurt ( vom 02.-05.12.2009 ) zeigte die CAMTECH GmbH die neueste Version der CAD Software SpaceClaim 2009+.
Als eines der ersten Systeme in der Branche unterstützt die neue Version das Microsoft Windows 7 Betriebssystem sowie die innovative Multi-Touch Technologie. Diese ermöglicht die interaktive Bearbeitung von Volumenmodellen durch bloße Berührungen des Bildschirms mit bis zu 4 Fingern. Durch die direkte Auswahl von Programmbefehlen wie Rotieren, Verschieben oder Zoomen entfällt das übliche Klicken mit der Maus.
Bild:Camtech
Weitere Schwerpunkte der neuesten SpaceClaim Version 2009+ sind:
Model Bereinigung
Model Vorbereitung
Analyse und Visualisierung
Zeichnungserstellung
Modellierung
Datenaustausch
Benutzeroberfläche
Sprachunterstützung
Blech Funktionalität
API
SpaceClaim Viewer
SpaceClaim unterstützt die Standard Datenaustauschformate Acis, step, IGES, ECAD, Rhinozeros, DWG, DXF, STL, OBJ, xaml, VRML, 3d PDF (benötigt Adobe Acrobat 9 Pro Extended) und ermöglicht Interaktivität mit bunkspeed hypershot. Mit Add-on-Modulen können in SpaceClaim Engineer, Pro/ENGINEER, Autodesk Inventor, CATIA V4 und V5, VDA, Parasolid , SolidWorks, jttm, und NX native Dateien eingelesen und bearbeitet werden.
SpaceClaim ist kostengünstig und mit wenig Aufwand erlernbar. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Anwendung enorm. Intelligente Tools "verstehen" die vom Benutzer bei der Modellierung verfolgte Absicht durch die Identifizierung der jeweiligen Geometrieauswahl und des zugehörigen Kontexts. Auch Änderungen im "2D Modus" werden kontinuierlich in das "3D Bauteil" übertragen.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) weckt hohe Erwartungen an sich selbstoptimierende Digital Twins oder autonom agierende, adaptive Fabriken in smarten Wertschöpfungsnetzwerken. Jenseits des Hypes steckt…
Das deutsch-französische Software-Unternehmen CoreTechnologie (CT) ist dem 3MF-Industriekonsortium beigetreten und hat die neueste Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive für das 3D-Fertigungsformat 3MF (3D Manufacturing Format) optimiert.…
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Am 23. Februar 2022 bekam die Welt anlässlich der Vorsaisontests in Barcelona einen Vorgeschmack auf die neuen Formel-1-Autos. Es folgten Testtage in Bahrain Anfang März…
Mit dem Sinamics S200 bringt Siemens ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, das für eine Vielzahl an Standardanwendungen in Batterie-, Elektronik- und anderen Industrien ausgelegt…