Neue PLM-Lösung auf dem Markt: Agile e6

plm agile

Die Agile Software Corporation (Nasdaq: AGIL), ein Anbieter von Lösungen zum Product Lifecycle Management (PLM), hat mit Agile e6 eine neue Version ihrer PLM-Lösung angekündigt. Die Lösung richtet sich insbesondere an Unternehmen mit komplexen Konstruktionsprozessen. Agile e6 ist ab Frühjahr 2005 erhältlich und unterstützt vielschichtige Entwicklungsabläufe und Integrationsanforderungen in allen Bereichen der produzierenden Industrie einschliesslich Flugzeug-, Maschinen- und Automobilbau. Mit dieser Version wird das neue Modul Agile Customer Needs Management eingeführt und die Funktionalität von Agile Product Data Management und der gesamten Agile e6 PLM-Plattform umfassend erweitert.

PLM Agile: Zunehmende Komplexität in den Portfolios

„Die neue Version Agile e6 trifft genau die Anforderungen der Kunden. Die zunehmende Komplexität in den Portfolios der Hersteller, bei Produkten und in der Lieferkette schaffen neue Herausforderungen hinsichtlich Qualität, Kosten, Effizienz und Time-to-market“, sagt Allen Behrens, Manager bei Cambashi, ein Management- und Marketing-Beratungsunternehmen.

„Insbesondere Agile Customer Needs Management, das zusammen mit Kunden aus dem Automobil-Sektor entwickelt wurde, vergrößert den Wert von Agiles bestehendem Angebot. Neue Funktionen, die sich auf das Erfassen und Wiederverwenden von Informationen konzentrieren – von der Erfassung der Anforderungen über Entwurf, Herstellung, Endmontage, Test, Service bis zur Produktablösung – ermöglichen den Anwendern, die zusätzliche Komplexität im Laufe des Lebenszyklus ihrer Produkte besser in den Griff zu bekommen.“

Fundierte Entscheidungen der PLM Agile in frühen Entwicklungsphasen

Agile Customer Needs Management als Bestandteil von Agile e6 erlaubt Unternehmen fundierte Entscheidungen in frühen Entwicklungsphasen zu treffen. Hierzu werden Anforderungen von Kunden, Marketing, Produkt-Management, Entwicklungsabteilung und Qualitätssicherung verknüpft.

Agile Customer Needs Management hilft, die Komplexität in der Herstellung von Produkten, die in vielen Varianten gefertigt werden, zu beherrschen. Die Lösung erlaubt Benutzern, ihre Produktfamilien sowie die davon abgeleiteten individuellen Produktkonfigurationen in der Auftragsentwicklung oder Variantenfertigung zu verwalten.

Für die diskrete Fertigung bietet Agile e6 leistungsfähige, skalierbare Funktionen, um den kompletten Lebenszyklus zu verwalten – von den ursprünglichen Kundenanforderungen bis zu Service und Support. Das erweiterte Agile Product Data Management Modul beinhaltet neue Möglichkeiten, um Produkt-Informationen zu organisieren und international verteilte Entwicklungsteams zu unterstützen.

Neue Funktionen der Agile ist Dokumenten-Management

Zu den neuen und erweiterten Funktionen im Agile Product Data Management gehören Dokumenten-Management für nicht-technische Anwender, verbessertes Änderungsmanagement, Text- und Objekt-Verwaltung, Alias ID sowie Klassifikation und Angaben zur Produktverwendung für Objekte.

Die Agile e6 Plattform bietet eine Reihe neuer und verbesserter Funktionen: Einen Java-Client, der Anwendern den Zugriff auf die Software unabhängig vom verwendeten Betriebssystem erlaubt, Übersetzungsfunktionen, mit denen es möglich ist, Informationen zum Product Record in verschiedene Sprachen zu übersetzen, und granulare Zugriffsrechte über mehrere Projekte hinweg, um mit weniger Administrationsaufwand mehr Sicherheit zu erreichen.

Die existierende Enterprise Integration Plattform, die die Zusammenarbeit mit Business-Anwendungen wie zum Beispiel SAP R/3 ermöglicht, wurde mit Funktionen zur Geschäftsprozessmodellierung erweitert. So unterstützt die Lösung die Anbindung an mehrere Anwendungen und den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Prozessen. (to)

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.agile.com .


Teilen Sie die Meldung „Neue PLM-Lösung auf dem Markt: Agile e6“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top