02.02.2009 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Management, Marketing, Sonstiges, Technik
Neue Messe in München für Elektromobilität: eCarTec 2009
Die neue Messe für Elektromobilität findet erstmalig vom 13. – 15. Oktober parallel zur Fachmesse MATERIALICA auf dem Gelände der Neuen Messe München statt.
Rein batteriegeführte Elektrofahrzeuge werden mittelfristig Hybridfahrzeuge ablösen – das ergab eine Studie die im April 2008 erstellt wurde. Fast alle befragten Akteure gehen davon aus, dass nicht Hybridfahrzeuge, sondern überwiegend batteriegeführte Elektrofahrzeuge das Rennen im Wettlauf der zukünftigen Individualmobilität machen werden.
Die Rede ist vom schnellsten Innovations- und Markteinführungszyklus der Automobilgeschichte. Gerade für die Automobilindustrie und deren Zulieferer sowie der Energiewirtschaft ergeben sich aus der Elektromobilität vollkommen neue Geschäftsfelder: vom Aufbau einer geeigneten Infrastruktur über die Produktion bis hin zur Betankung.
"Wir etablieren mit der eCarTec eine neue Expo in Deutschlands Messelandschaft, die sich ausschließlich mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt. Eine solche Veranstaltung gibt es bis dato nicht", so Robert Metzger, Geschäftsführer und Veranstalter der eCarTec. "Gerade der Fahrspaß ist ein wichtiges Kaufargument für Endverbraucher. Durch enorme Fortschritte in der Batterie-Entwicklung ist dieser nun gewährleistet. Der Tesla Roadster z.B., ein reines Elektrofahrzeug, schafft den Sprint auf 100 km/h in nur vier Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h, bei einer Reichweite von rund 400 Kilometern. Dabei produziert er keinerlei Abgase", so Metzger weiter. "Nur wer jetzt vorne mit dabei ist, kann sich den Markt von morgen sichern. Und da sind die Umsatzchancen enorm."
Die eCarTec 2009 zeigt Elektrofahrzeuge, Speichertechnologien, Antriebs- und Motorentechnik und beschäftigt sich zusätzlich mit den Themen Energie, Infrastruktur und Finanzierung. Ein zusätzliches Testgelände, wo Endverbraucher die neusten Elektrofahrzeuge testen und sich mit der Technologie vertraut machen können, ist ebenfalls integriert. Angesprochen werden sollen Entwickler, Konstrukteure, Designer, Manager, Händler, Fuhrpark-Verantwortliche, Private Fahrzeugkäufer sowie Entscheider aus Politik und öffentlicher Hand.
Parallel zur eCarTec findet die Leitmesse für Materialanwendungen, die Fachmesse MATERIALICA – 12. Internationale Fachmesse für Werkstoffanwendungen, Oberflächen und Product Engineering – statt, die 2008 über 7.000 internationale Besucher nach München lockte. Durch den hohen prozentualen Anteil von Vertretern aus der Automobilbranche entsteht ein so gewollter Synergie-Effekt zwischen den beiden Messen. Die MATERIALICA versteht sich zudem als Bindeglied für Engineering und Zulieferung.
Mehr: http://www.ecartec.de
Teilen Sie die Meldung „Neue Messe in München für Elektromobilität: eCarTec 2009“ mit Ihren Kontakten: