29.06.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Neu bei Conrad: Skalierbarer Frequenzumrichter im schlanken Design
Ab sofort ist der Frequenzumrichter i510 von Lenze auf der Conrad Sourcing Platform gelistet. Er lässt sich für alle Automatisierungsanwendungen konfigurieren, schnell in Betrieb nehmen und spart überdies Platz im Schaltschrank.
- Lenze Frequenzumrichter i510 für 0,25 bis 15 kW im platzsparenden Design.
- Skalierbare Funktionalität durch modulare Bauweise.
- Für alle Anforderungen in der Automation konfigurierbar.
Frequenzumrichter sind in vielen Anwendungen der Automatisierung die wesentliche Komponente für die Bewegungssteuerung in der Maschine und gelten oft als wahre Meister beim Steuern und Regeln von Motoren. Wenn die gesuchten Umrichter dann noch skalierbar sind und Anwender für drehzahl- und drehmomentgeregelte bis hin zu positionsgeregelten Ein- und Mehrachsbewegungen immer die passgenaue Leistungseigenschaften bieten, ist das Grund genug für einen Platz im Automations- und Pneumatiksortiment auf der Conrad Sourcing Platform.
Frequenzumrichter spart Platz im Schaltschrank
Der Frequenzumrichter i510 von Lenze ist optimal auf die Bedürfnisse von Anwender zugeschnitten. Im Industrienetz lässt sich das Gerät wahlweise an einem einphasigen Netz mit 230/240 V oder an einem dreiphasigen Netz mit 400 V betreiben.
„Der Frequenzumrichter i510 von Lenze beeindruckt durch sein schlankes Design mit Abmessungen ab einer Breite von 60 mm und einer Tiefe von 130 mm. Damit sparen die zuverlässigen Antriebe Platz im Schaltschrank, wo sie Anwendungen im Bereich der Pumpen und Lüfter, der Förder-, Fahr-, Wickel-, Form-, Werkzeug- und Hubantriebe ermöglichen“, sagt Manuel Gschwend, Senior Expert Product Manager von Conrad.
Aufgrund seiner modularen Bauweise bietet der Frequenzumrichter eine skalierbare Funktionalität und gestattet somit unterschiedliche Produktkonfigurationen, ganz so, wie es die jeweilige Maschine erfordert. So eignen sich der Frequenzumrichter aufgrund seiner U/f-Kennliniensteuerung (VFC plus) beziehungsweise sensorlosen Vektorregelung (SLVC) für die einfache Steuerung von Drehstromasynchronmotoren.
Des Weiteren bietet das Gerät eine Energiesparfunktion (VFC-Eco), eine Funktion zur Gleichstrombremsung sowie ein Bremsenmanagement zur verschleißarmen Bremsenansteuerung. Eine S-Rampenfunktion für sanftes Beschleunigen und Verzögern, eine Fangschaltung sowie einen PID-Regler runden das Funktionsspektrum ab.
Schnelle Inbetriebnahme
Innovative Interaktionsmöglichkeiten ermöglichen neue Geschwindigkeitsrekorde bei der Inbetriebnahme. Für Steuerungsfunktionen verfügt das Gerät über fünf Digitaleingänge und einen Digitalausgang sowie zwei Analogeingänge und einen Analogausgang. Zur Ansteuerung einer Haltebremse enthält es ein integriertes Relais. Desweiteren ist der Frequenzumrichter mit einer CANopen- oder Modbus RTU-Schnittstelle ausgestattet, die die Einbindung in das Netzwerk der Anlage/Maschine ermöglicht.
Das Gerät erzielt die höchsten Effizienzwerte für Umrichter mit IE2 nach EN 50598-2 und sorgt somit für niedrigste Energiekosten. Es erfüllt bereits heute die Effizienzwerte der zukünftig geltenden Norm DIN EN 50598-2. Eine Diagnose über Keypad, USB oder WLAN ist möglich. Neben verschiedenen Frequenzumrichtern sind auch die passende Keypads und Schirmanschlusssätze von Lenze auf der Conrad Sourcing Platform verfügbar.
Lesen Sie auch: Wie 3D-Druck bei Entwicklung einer Hunde-gerechten Duschbrause half
Teilen Sie die Meldung „Neu bei Conrad: Skalierbarer Frequenzumrichter im schlanken Design“ mit Ihren Kontakten: