18.02.2020 – Kategorie: Allgemein
Nachwuchsförderung: Wie Conrad Automatisierung in die Lehre bringt
Viele Unternehmen sprechen über Nachwuchsförderung. Conrad betreibt sie – beispielsweise auf der AALE-Konferenz.
- AALE – Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung
- Conrad Electronic zeigt die Lernfabrik 4.0 von fischertechnik
- der Student-Award
Vom 4. bis 6. März 2020 treffen sich bei der 17. AALE-Konferenz an der HTWK Leipzig mehr als 150 Professorinnen und Professoren, um neue Ansätze in der Automatisierungstechnik aufzuzeigen und zu diskutieren. Mit dabei: Das Conrad Education Team, das im Rahmen der begleitenden Fachausstellung unter anderem die didaktischen Simulations-Möglichkeiten der Lernfabrik 4.0 von Fischertechnik vorstellt.
Nachwuchsförderung: Worauf die AALE-Konferenz abzielt
Ziel der Veranstaltung, die vom Verein für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen (VFAALE e.V.) unterstützt wird, ist der aktive Austausch zwischen Lehrenden, Industrievertreter/innen und Studierenden: Neben Vorträgen zu neuesten technischen Entwicklungen und Berichten von Forschungsprojekten werden auch die didaktisch-wissenschaftlichen Konsequenzen für Studium und Lehre in der Automatisierungstechnik diskutiert. 2020 lautet das Leitthema der Konferenz „Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion”, bei dem unter anderem die Mensch-Roboter-Kooperation, Virtual und Mixed Reality oder Computer Vision und Smart Production im Zentrum stehen.
„Die AALE möchte als Austauschplattform von Ideen und Vorgehensmodellen in Lehre und Projektierung dienen: Es werden Best Practice-Beispiele aufgezeigt und das Gespräch mit den Beteiligten in Sachen Lösungsfindung ermöglicht”, erläutert Prof. Jörg Reiff-Stephan, 1. Vorsitzender des VFAALE das Konzept der Konferenz. Zudem sei die begleitende Fachausstellung für die Konferenz ein entscheidendes Tool in Bezug auf die praktische Vermittlung: Hochschullehrende könnten hier mit Industrie- und Handelsvertretern in eine direkte Besprechung ihrer Erfordernisse zur Vermittlung der Lehrinhalte gehen oder auch konkrete Ansatzpunkte zur Durchführung zukünftiger Projektierung abstimmen.
Wie Conrad und Fischertechnik Digitalisierung greifbar machen
Die „Mensch-Technik-Interaktion“ steht auch beim Fachaussteller Conrad Electronic im Mittelpunkt: Der digitale Wandel in der industriellen Produktion verlangt auf allen Produktionsebenen nach stärkerer Vernetzung und intelligenteren Informationen. Mit der Lernfabrik 4.0 von fischertechnik education, die Bestell-, Anlieferungs-, Produktions- und Lieferprozesse einer smarten Fabrik abbildet, können die erforderlichen Digitalisierungsaktivitäten getestet, simuliert und demonstriert werden, bevor sie im Großen zur Umsetzung kommen. Im Rahmen der AALE-Konferenz präsentiert das Conrad Education Team dieses Trainings- und Simulationsmodell für Industrie 4.0 Anwendungen und berät zu dessen Einsatz in Forschung, Lehre und Entwicklung an Universitäten, in Betrieben sowie in IT-Abteilungen.
Student Award: Das sind die Nominierten
Nachwuchsförderung: Neben dieser Live-Demonstration unterstützt Conrad Electronic als Sponsor den AALE Student Award, mit dem herausragende Bachelor- und Master- bzw. Diplomarbeiten ausgezeichnet werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Absolvent/innen von Hochschulen der angewandten Wissenschaften (University of Applied Sciences), die eine Abschlussarbeit aus dem Gebiet oder mit eindeutigem Bezug zur Automatisierungstechnik ausgearbeitet haben.
„Dem Aufruf zur Einreichung exzellenter Abschlussarbeiten sind in diesem Jahr erfreulich viele Absolvent/innen gemeinsam mit ihren Betreuer/innen gefolgt”, so Prof. Jörg Reiff-Stephan. Und weiter: „Mit dem AALE Award möchten wir ein Format bieten, um sich mit seinen Ideen und Lösungen einem breiteren Publikum zu stellen. Denn um andere anzuspornen, sich mit Themen der Automatisierung zu beschäftigen, und Innovationsprozesse anzustoßen, ist die Wahrnehmung und Beachtung aktueller Arbeiten enorm wichtig.”
Nach einem Begutachtungsprozess stehen pünktlich zur Konferenz jeweils drei Nominierungen in den Kategorien Bachelor und Master/Diplom fest. Auf der AALE 2020 wird dann verkündet, wer 2020 das Rennen um die begehrten Student Awards macht. Für die beste Master-/Diplom-Arbeit wird ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro und für die beste Bachelor-Arbeit ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro vergeben.
Nachwuchsförderung: Wie Conrad Bildung unterstützt
Apropos Unterstützung: Um Bildungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, ihre finanziellen Ressourcen möglichst effektiv in digitale Infrastrukturen und innovatives Lehren und Lernen zu investieren, bietet Conrad Electronic als Sourcing Platform und in Zusammenarbeit mit führenden Herstellern im Education-Bereich verschiedene Bildungsrabatte für Bildungseinrichtungen an. Nähere Infos hier: conrad.de/bildungsprogramm.
Weiterlesen auf Digital Engineering: Workstations: Für 3D-Kapazitäten und Engineering-Virtuosen
Beachten Sie auch unsere Printausgaben und unseren Newsletter.
Teilen Sie die Meldung „Nachwuchsförderung: Wie Conrad Automatisierung in die Lehre bringt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: