29.02.2012 – Kategorie: Hardware & IT

Nachhaltigkeit auf ganzer Linie

Autodesk verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie: Unternehmen aus dem Architektur-, Maschinenbau- oder Visual-Entertainment-Bereich, die die Produkte des Softwareherstellers verwenden, können nicht nur durch intelligente Abläufe bei der Umsetzung ihrer Ideen Zeit und Geld sparen, sie werden darüber hinaus dabei unterstützt, Nachhaltigkeitsaspekte an jeder Stelle des Prozesses zu berücksichtigen. Zudem bemüht sich Autodesk um die permanente Verbesserung der eigenen Verbrauchsintensität.

In den vergangenen vier Jahren hat Autodesk die eigene CO2-Bilanz um 34 Prozent reduziert. In Form eines Nachhaltigkeits-Reports veröffentlicht der Softwareanbieter jährlich seine ökologischen und sozialen Leistungen und sowie seine Visionen und Ziele für eine nachhaltigere Zukunft. Zudem gibt es eine Art internen Wettbewerb, bei dem die Energieeffizienz von Autodesk-Firmengebäuden auf der ganzen Welt im Mittelpunkt steht. Das globale Gebäude-Benchmarking erhöht die Messlatte für Energieverbrauch und -effizienz innerhalb des Unternehmens fortwährend.

Mithilfe von Autodesk-Lösungen können Produkte wirtschaftlicher und nachhaltiger entwickelt werden. Die 3D-CAD-Software Autodesk Inventor enthält beispielsweise einen Eco Material Adviser. Damit lassen sich die Umweltbelastung und der Ressourcenbedarf bestimmter Materialien realistisch berechnen, ohne dass ein physikalischer Prototyp gebaut werden muss. Mithilfe einer umfangreichen Datenbank können Materialien auf ihre Umweltverträglichkeit untersucht werden. Digital Prototyping trägt zu einer signifikanten Ressourcenersparnis bei und ermöglicht es Anwendern, bereits in frühen Entwicklungsstadien nachhaltige Produktentscheidungen zu treffen.

Durch globale Partnerschaften auf öffentlicher und privater Ebene engagiert Autodesk sich dafür, das Bewusstsein für nachhaltige Planungsmethoden zu stärken und ihren Einsatz zu fördern. Mit dem Clean-Tech-Partner-Programm bietet der Softwarehersteller innovativen Unternehmen leistungsfähige Produkte zu einem geringen finanziellen Aufwand. Start-ups aus der Fertigungs- und Maschinenbauindustrie, die sich im Bereich der sauberen Energien, Energieeffizienz, Elektromobilität oder auch Recycling engagieren, bekommen für 50 Euro Digital-Prototyping-Lösungen im Wert von bis zu 120.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mithilfe der Autodesk-Lösungen können die jungen Clean-Tech-Unternehmen ihre Ideen digital entwerfen, visualisieren und simulieren, noch bevor diese realisiert werden.


Teilen Sie die Meldung „Nachhaltigkeit auf ganzer Linie“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top