13.05.2014 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

MPDV-Campus: Rüstzeitoptimierung live erleben

rstzeitoptimierung_maschine

Dass bereits nach einem Tag der Optimierung enorme Erfolge bei der Reduzierung von Rüstzeiten erzielt werden können, zeigte MPDV-Campus zusammen mit der IHK-Nordschwarzwald im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung am 12.03.2014 bei der Gindele GmbH in Neuhausen.

Das Besondere an diesem Workshop war, dass neben dem eigentlichen Kunden weitere 18 Fertigungsmitarbeiter sowie -leiter anderer Unternehmen teilnahmen. Sie konnten den MPDV-Campus-Beratern quasi bei ihrer täglichen Arbeit zusehen.

Mit SMED zu kürzeren Rüstzeiten

An nur einem Tag konnte die Rüstzeit an einer ausgewählten Maschine von etwa 37 Minuten und auf rund 11 Minuten reduziert werden. Dabei wurde weder in Schnellspannvorrichtungen noch in andere kostenintensive Werkzeuge investiert. Die im Workshop angewandte SMED-Methodik (Single Minute Exchange of Die) zielt darauf ab, die Rüstzeiten mit rein organisatorischen Änderungen am Prozess in den einstelligen Minuten-Bereich zu bringen.

Geschäftsführer Mathias Gindele war vom Ergebnis des Workshops positiv überrascht: „Anfangs hatte ich ein paar Bedenken, aber als ich das Ergebnis innerhalb dieser kurzen Zeit sah, kann ich nur jedem Unternehmen raten, sich mit der SMED-Methodik zu beschäftigen. Wir können es nun endlich schaffen, unsere Losgrößen sowie die Durchlaufzeit zu reduzieren, Lagerbestände abzubauen und gleichfalls mehr Flexibilität und eine Liquiditätssteigerung zu erzielen.“

Neben der Reduzierung von Rüstzeiten bieten die MPDV-Campus-Berater ein breites Feld an Lean-Production-Methoden, um Fertigungsunternehmen auf ihrem Weg zur perfekten Produktion zu unterstützen.

Weiter Informationen unter www.mpdvcampus.de.


Teilen Sie die Meldung „MPDV-Campus: Rüstzeitoptimierung live erleben“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Produktion & Prozesse

Scroll to Top