01.07.2022 – Kategorie: Hardware & IT
Movikit: Softwaremodule ermöglichen mehr Vielfalt bei der Automatisierung
Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt.
Mit seiner Engineering-Software Movisuite stellt SEW-Eurodrive dem Kunden ein kostenloses, durchgängiges Tool zur Realisierung seiner Maschinenautomatisierung zur Verfügung. Es unterstützt den Anwender bei der Planung, Konfiguration, Parametrierung, Inbetriebnahme, Bedienung und Diagnose von Automatisierungslösungen. Das betrifft sämtliche Komponenten des Automatisierungsbaukastens Movi-C – von der Steuerungstechnik über Frequenzumrichter bis zu Motoren und Getrieben. Außerdem erfolgt mit Movisuite auch die Programmierung der Softwaremodule Movikit.
Plattform für Parametrierung und Programmierung
Movirun ist die Softwareplattform des Automatisierungsbaukastens Movi-C und bildet den Grundbaustein für die Nutzung der Softwaremodule Movikit. Movirun Flexible ist eine frei programmierbare und offene Plattform für die Automatisierung mit Movi-C- und Fremdkomponenten. Sie dient als Basis für interpolierte Betriebsarten, für anspruchsvolle Motion-Control-Anwendungen und beinhaltet ein modernes Programmiersystem nach IEC 61131-3. Durch integrierte Funktionen wie Positionieranwendungen, Energieversorgungslösungen oder synchronisierte Bewegungsfunktionen bringt Movirun flexible bereits viele Automatisierungsmöglichkeiten mit.
Für besonders anspruchsvolle oder kundenspezifische Anforderungen kommen die Softwaremodule Movikit von SEW-Eurodrive zum Einsatz. Sie lassen sich mittels Movirun flexible einfach auf einem Movi-C-Controller implementieren und anschließend programmieren beziehungsweise parametrieren. Auch hier bietet SEW-Eurodrive einen vielfältigen Kundennutzen, um eine hohe Funktionalität bei einfacher Parametrierung zu ermöglichen. Gleichzeitig besteht die Option, auch komplexe eigenprogrammierte Anwendungen mit den Movikit-Softwaremodulen zu implementieren.
Die Softwaremodule Movikit sind vorkonfigurierte Software-Bausteine für unterschiedliche Aufgaben. Das Einsatzspektrum erstreckt sich von einfachen Antriebsfunktionen wie einer Drehzahlregelung bis hin zu anspruchsvollen Motion-Control-Funktionen, zum Beispiel Robotersteuerungen. Die Softwaremodule werden auf dem Echtzeitbetriebssystem des Movi-C-Controller betrieben. Movikit-Softwaremodule der Kategorie „Drive“ laufen auf dem Applikationsumrichter Movidrive. Über die Engineering-Software Movisuite wird das entsprechende Softwaremodul Movikit direkt einer Achse oder dem Controller zugewiesen und konfiguriert. Damit hat der Anwender in einer Parametrier-Oberfläche Zugriff auf alle relevanten Parameter – von der Motorinbetriebnahme bis zu den Software-Einstellungen.
Movikit: Vordefinierte Module für zahlreiche Applikationen
Insgesamt stehen elf Kategorien mit über 35 verschiedenen Movikit-Softwaremodulen sowie zusätzlichen Add-ons zur Verfügung. Damit lassen sich nahezu alle Automatisierungsvorgänge umsetzen – entweder parametrierbar oder frei programmierbar. Durch die große Zahl verschiedener Softwaremodule kann man vielseitige Applikationen realisieren. So erlauben Softwaremodule der Kategorie Movikit StackerCrane die Realisierung von Regalbediengeräten, die meist in Hochregallagern genutzt werden. Softwaremodule der Kategorie Movikit MultiAxisController ermöglichen die Inbetriebnahme von automatisierten Brückenkränen, die in Logistik und Produktion zum Einsatz kommen. Zusätzlich bieten Add-ons wie das Movikit-Motion-Add-on AntiSway eine Vibrationsunterdrückung, um unerwünschte Schwingungen zu vermeiden.
Ein weiteres Einsatzgebiet der Softwaremodule ist die Automatisierung von Verpackungsmaschinen wie Becherabfüllmaschine, vertikale oder horizontale Schlauchbeutelmaschine, Toploader oder Palettierer. In Kombination mit Komponenten aus dem Movi-C-Automatisierungsbaukasten ermöglichen die Softwaremodule, alle Kundenforderungen effizient umzusetzen. Diese Beispiele bilden nur einen kleinen Einsatzbereich der Movikit-Softwaremodule ab.
Kürzere Inbetriebnahme und optimierte Produktion
Die Softwaremodule ermöglichen dem Anwender eine hohe Flexibilität. Sie verkürzen die Inbetriebnahmezeiten durch einfache Parametrierung und ermöglichen dem Kunden, eigene Applikationen zu programmieren. Auch dabei leistet SEW-Eurodrive tatkräftige Unterstützung. Moderne Softwarebausteine sind der Schlüssel für eine optimierte Produktion und Logistik und somit der Initiator für entscheidende Wettbewerbsvorteile. Daher wird SEW-Eurodrive auch in Zukunft mit neuen Softwaremodulen die Automatisierung von Kundenapplikationen erleichtern. Movikit-Softwaremodule und andere Softwarekomponenten bilden deshalb auch zukünftig einen wichtigen Bestandteil des Automatisierungsbaukastens Movi-C.
Movikit-Softwaremodule im Überblick
- AutomationFramework: Softwaremodule mit Pack-ML-Kompatibilität
- Motion: Softwaremodule für standardisierte Bewegungsregelung und -steuerung
- Robotics: Softwaremodule zur Robotersteuerung
- Communication: Softwaremodule, die verschiedene Kommunikationsdienste zur Verfügung stellen
- MultiAxisController: Softwaremodule zur Regelung gekoppelter Antriebe von bis zu vier Achsen
- Power and EnergySolutions: Softwaremodule zum Energiemanagement
- PowerMode: Softwaremodul für das Energiemanagement
- Visualization: Visualisierungstool zur Erstellung von Maschinen-/Anlagenbedienungsoberflächen
- Drive: Softwaremodule für Positionierungsanwendungen mit Umrichtern von SEW-Eurodrive (kein Controller notwendig)
- MultiMotion: Softwaremodule für universelle Bewegungsregelung und -steuerung interpolierender Achsen
- SingleAxis: Softwaremodule für Drehzahl-und/oder Positionierbetrieb
- StackerCrane: Softwaremodule zum energieeffizienten Betreiben von Regalbediengeräten
Teilen Sie die Meldung „Movikit: Softwaremodule ermöglichen mehr Vielfalt bei der Automatisierung“ mit Ihren Kontakten: