01.09.2010 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik

MOTEK und BONDexpo vereinen über 1.000 Aussteller

Montage, Handhabungstechnik und Automation plus industrielle Klebetechnik

Mit über 1.000 Ausstellern, davon gut 900 zur 29. MOTEK und fast 100 zur 4. BONDexpo, befördert das Fachmessen-Duo vom 13. bis 16. September die Landesmesse Stuttgart im wirtschaftlichen starken Zentrum Europas einmal mehr zum international beachteten Mekka der Produktions- und Montageautomation bzw. der für die Montage unerlässlichen Klebetechnik, und bildet erneut und umfassend das Branchen-Weltangebot ab.

Von der Antriebslösung zur Roboterintegration

Besonders erfreulich ist, dass so gut wie alle "Altaussteller" aber auch viele Neu-Aussteller, und vor allem Systemintegratoren und Anlagenbauer, wieder an der MOTEK teilnehmen, was doch einen Rückschluss auf den hohen Stellenwert der MOTEK als "dem Branchentreff" der Produktions-, Montage- und Materialfluss-Automatisierer zulässt. Dies vor allem auch vor dem Hintergrund, dass der deutschsprachige Raum und hier vor allem Deutschland zwar den Löwenanteil der Aussteller und der neuen Technologien beisteuern, dass insgesamt aber Aussteller aus 24 Ländern der Erde zu registrieren sind und damit der MOTEK zurecht der Titel "Welt-Leitmesse" gebührt.

MOTEK und BONDexpo mit unerreichtem Detail- und Systemangebot

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass sich die MOTEK mit der BONDexpo eines spürbar verstärkten Zustroms an Herstellern bzw. Anbietern von Robotern erfreuen kann. Dies ist nicht zuletzt als Ausdruck der Zunahme an Robotern, als universellem, jedoch standardisierten Baustein der Produktions- und Montageautomatisierung, zu werten. Parallel dazu finden sich an der MOTEK traditionell alle Hersteller und Anbieter von Anlagen- und System- sowie Peripherie-Komponenten zu den Themen Materialfluss, Vereinzelung, Zuführung und Fügen/Verbinden ein, womit sich für die Fachbesucher ein abgerundetes Informationsbild ergibt. Damit sich diese in dem riesigen Angebot auch ohne großen Zeitaufwand zurecht finden, verteilt sich die komplett ausgebuchte (geplante) Brutto-Ausstellungsfläche von 60.000 m2 kompakt auf die Hallen 1, 3, 5, 7 und 9 und erlaubt so ein effizientes weil gezieltes "Abzeilen" der einzelnen Hallen bzw. des Angebots nach nutzenbringenden Produkten und Lösungen.

BONDexpo und Sonderschauen als integraler Bestandteil

Schließlich sorgt das Fachmessen-Duo MOTEK und BONDexpo auch im Jahr 2010 für ein durchgängiges Informations- und Kommunikationsangebot, in dem solche Sonderschauen wie die Themenparks Bildung & Forschung, Application Parc, ein Gemeinschaftsstand des IPA zum Part Rapid Manufactoring, ein Bildungskongress, Experten-Runden sowie ganz neu die "Arena of Innovations" präsentiert werden. Die MOTEK und die BONDexpo zeigen damit den Stand der Technik in Hard- und Software in der Theorie und in der Praxis und geben damit den Konstrukteuren, Maschinen- und Anlagenbauern sowie vor allem den Anwendern das Rüstzeug zur Detail- und Systemlösung jeglicher produktions-, montage-, materialfluss- und verbindungstechnischer Aufgabenstellungen

Weitere Informationen unter www.motek-messe.de

 


Teilen Sie die Meldung „MOTEK und BONDexpo vereinen über 1.000 Aussteller“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top