Unter dem Motto „Wittenstein allen Achsen“ präsentiert sich die Wittenstein-Gruppe auf der Motek in Stuttgart vom 10. bis 13. Oktober 2016. Im Mittelpunkt stehen zum einen die Servo-Schneckengetriebe der V-Drive-Baureihen mit einer neuen Produktgruppe sowie einem technischen Upgrade bekannter Getriebeversionen. Neu ist auch das Prinzip zum spanlosen Verstiften von Zahnstangen, das vom Unternehmen am Messestand Nr. 8121 in Halle 8 gezeigt wird.
V-Drive: Upgrade und Ergänzung des Portfolios
Wittenstein alpha präsentiert auf der Motek zum ersten Mal das erweiterte Portfolio an Servo-Schneckengetrieben der Produktfamilie V-Drive. Das neu entwickelte V-Drive Basic steht zunächst in zwei Baugrößen mit den Grundabtriebsarten Hohlwelle und Vollwelle sowie insgesamt fünf Übersetzungen zur Verfügung. Für alle Ausführungen ist das Verdrehspiel von 10 bis ≤ 15 arcmin spezifiziert. Die besondere Geometrie und Ausführung der Verzahnung im V-Drive Basic gewährleistet nicht nur eine hohe Drehzahlreserve sowie einen hohen Wirkungsgrad – sie macht die Servo-Schneckengetriebe auch sehr laufruhig und leise: maximal 65 dbA bei Volllast und sogar nur etwa 50 dbA bei mittleren Drehzahlen.
Value und Advanced mit verbesserten Leistungsdaten
Vollständig kompatibel zu den bewährten V-Drive eco und V-Drive+, aber mit erhöhten Drehmomenten und signifikant reduziertem Verdrehspiel warten die Upgrade-Versionen V-Drive Value und V-Drive Advanced auf. Darüber hinaus sind beide V-Drive-Versionen für eine Lebensdauer von über 20.000 Betriebsstunden spezifiziert – ein Wert, der etwa 25 bis 50% über dem aktuellen Marktstandard liegt.
Spanloses Verstiften von Zahnstangen
Kein Bohren, keine Späne, keine Probleme durch die Zugänglichkeit und Lage der Maschinenteile. Wittenstein alpha präsentiert auf der Motek 2016 ein montagefreundliches Prinzip zum Verstiften von Zahnstangen: Dafür erforderlich ist lediglich das mitgelieferte zweiteilige Montageset, bestehend aus Montagestift und -hülse, das mit Hammer und Innensechskantschlüssel montiert wird. Gravierend ist die Zeiteinsparung bei der Montage: Mit dem spanlosen Verstiften ist eine sichere, formschlüssige Fixierung einer Zahnstange innerhalb von einer Minute möglich – anstatt 30 bis 45 Minuten beim herkömmlichen Verstiften. Auch im Servicefall können Zahnstangen schnell und einfach getauscht werden. Wie einfach Verstiften sein kann, sollen die Messebesucher am Stand selbst erleben und ausprobieren.
Bild: Das neu entwickelte V-Drive Basic steht zunächst in zwei Baugrößen mit den Grundabtriebsarten Hohlwelle und Vollwelle sowie insgesamt fünf Übersetzungen zur Verfügung. Quelle: Wittenstein AG