Die Signalsäulen von Murrelektronik leuchten besonders hell und tragen mit ihrer innovativen LED-Technologie dennoch zum Energiesparen bei. Modlight gibt es mit Durchmessern von 30, 50 und 70 Millimetern – das eröffnet viele Anwendungsmöglichkeiten.
In den Signalsäulen der Modlight-Reihe wird durch ein patentiertes Doppelreflektionssystem und den Einsatz von Hochleistungs-Leuchtdioden eine besonders hohe Lichtausbeute erzielt. Weil es so hell leuchtet, können Signalzustände auch bei Tageslicht oder bei größerer Entfernung sicher abgelesen werden. Auch sonst hat die innovative LED-Technologie viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Glühlampen.
Bild: Murrelektronik
Die Leuchtmittel sind unempfindlich gegen Vibrationen und während ihrer Lebensdauer von rund 100000 Stunden wartungsfrei – das spart in Maschinen und Anlagen, in denen die Signalsäulen permanent über Prozesszustände "informieren", viel Aufwand fürs Austauschen von Glühlampen. Sparen ist auch in Punkto Energieverbrauch angesagt: Leuchtdioden benötigen nur wenig Strom, das senkt die Kosten und ist dabei auch eine umweltfreundliche Alternative.
Die Signalsäulen der Modlight-Reihe stehen mit Durchmessern von 30, 50 und 70 Millimetern zur Verfügung. Das ermöglicht den Einsatz in unterschiedliche Anwendungen. Die größeren Varianten eignen sich zum Beispiel ganz hervorragend für den Einsatz in großen Anlagen und Maschinen. Sie sind quer durch Werkshallen gut zu erkennen.
In kleineren Maschinen, die möglicherweise noch durch einen Mitarbeiter bedient werden, könnten hingegen die Varianten mit 50 oder 30 Millimetern die optimale Wahl sein. Aufgrund ihrer kompakten Größe können sie einfach ins Design einer solchen Maschine eingepasst werden.
Für die Planung, Auslegung und Abstimmung komplexer Anlagen in Industrie und Logistik gibt es nun eine durchgehende Digitalisierungslösung. Das Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E)…
Im Engineering Tool Lasal SafetyDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Funktionsblöcke bereit, die eine maßgeschneiderte Arbeitsraumüberwachung für alle seriellen Roboter-Kinematiken ermöglichen: „Denavit-Hartenberg (DH)-Transformation“ und „Collision…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffentlicht. Mit ihnen…
Helukabel bringt mit der Heluchain Multispeed 522-TPE UL/CSA eine neue Version seiner bewährten Schleppkettenleitungen auf den Markt. Die komplett überarbeitete Leitung bietet Anwendern eine ganze…
Wer ein besonders effizientes und wirtschaftliches Winkelgetriebe sucht, ist mit Kronenradgetrieben oft gut beraten. Durch ihre hohen Wirkungsgrade erleben sie heute ein Comeback und setzen…
Cimatron, Anbieter von CAD/CAM-Software für den Werkzeug- und Formenbau, hat seine Version 2024 mit verbesserten Funktionalitäten in allen Bereichen des Produkts ausgestattet. Gleichzeitig konnten neue…