04.11.2010 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Modlight-Signalsäulen – flexibel und leuchtstark

Die Signalsäulen von Murrelektronik leuchten besonders hell und tragen mit ihrer innovativen LED-Technologie dennoch zum Energiesparen bei. Modlight gibt es mit Durchmessern von 30, 50 und 70 Millimetern – das eröffnet viele Anwendungsmöglichkeiten.

In den Signalsäulen der Modlight-Reihe wird durch ein patentiertes Doppelreflektionssystem und den Einsatz von Hochleistungs-Leuchtdioden eine besonders hohe Lichtausbeute erzielt. Weil es so hell leuchtet, können Signalzustände auch bei Tageslicht oder bei größerer Entfernung sicher abgelesen werden. Auch sonst hat die innovative LED-Technologie viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Glühlampen.

Modlight30_50_70.jpg

Bild: Murrelektronik

Die Leuchtmittel sind unempfindlich gegen Vibrationen und während ihrer Lebensdauer von rund 100000 Stunden wartungsfrei – das spart in Maschinen und Anlagen, in denen die Signalsäulen permanent über Prozesszustände "informieren", viel Aufwand fürs Austauschen von Glühlampen. Sparen ist auch in Punkto Energieverbrauch angesagt: Leuchtdioden benötigen nur wenig Strom, das senkt die Kosten und ist dabei auch eine umweltfreundliche Alternative.

Die Signalsäulen der Modlight-Reihe stehen mit Durchmessern von 30, 50 und 70 Millimetern zur Verfügung. Das ermöglicht den Einsatz in unterschiedliche Anwendungen. Die größeren Varianten eignen sich zum Beispiel ganz hervorragend für den Einsatz in großen Anlagen und Maschinen. Sie sind quer durch Werkshallen gut zu erkennen.

In kleineren Maschinen, die möglicherweise noch durch einen Mitarbeiter bedient werden, könnten hingegen die Varianten mit 50 oder 30 Millimetern die optimale Wahl sein. Aufgrund ihrer kompakten Größe können sie einfach ins Design einer solchen Maschine eingepasst werden.

Weitere Informationen unter www.murrelektronik.com

 


Teilen Sie die Meldung „Modlight-Signalsäulen – flexibel und leuchtstark“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top