Die Signalsäulen von Murrelektronik leuchten besonders hell und tragen mit ihrer innovativen LED-Technologie dennoch zum Energiesparen bei. Modlight gibt es mit Durchmessern von 30, 50 und 70 Millimetern – das eröffnet viele Anwendungsmöglichkeiten.
In den Signalsäulen der Modlight-Reihe wird durch ein patentiertes Doppelreflektionssystem und den Einsatz von Hochleistungs-Leuchtdioden eine besonders hohe Lichtausbeute erzielt. Weil es so hell leuchtet, können Signalzustände auch bei Tageslicht oder bei größerer Entfernung sicher abgelesen werden. Auch sonst hat die innovative LED-Technologie viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Glühlampen.
Bild: Murrelektronik
Die Leuchtmittel sind unempfindlich gegen Vibrationen und während ihrer Lebensdauer von rund 100000 Stunden wartungsfrei – das spart in Maschinen und Anlagen, in denen die Signalsäulen permanent über Prozesszustände "informieren", viel Aufwand fürs Austauschen von Glühlampen. Sparen ist auch in Punkto Energieverbrauch angesagt: Leuchtdioden benötigen nur wenig Strom, das senkt die Kosten und ist dabei auch eine umweltfreundliche Alternative.
Die Signalsäulen der Modlight-Reihe stehen mit Durchmessern von 30, 50 und 70 Millimetern zur Verfügung. Das ermöglicht den Einsatz in unterschiedliche Anwendungen. Die größeren Varianten eignen sich zum Beispiel ganz hervorragend für den Einsatz in großen Anlagen und Maschinen. Sie sind quer durch Werkshallen gut zu erkennen.
In kleineren Maschinen, die möglicherweise noch durch einen Mitarbeiter bedient werden, könnten hingegen die Varianten mit 50 oder 30 Millimetern die optimale Wahl sein. Aufgrund ihrer kompakten Größe können sie einfach ins Design einer solchen Maschine eingepasst werden.
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
Wir erleben derzeit eine spannende Zeit, in der sich die Innovation in allen wichtigen Industriezweigen beschleunigt – von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt…
In unserer komplexen Welt werden auch Produkte und Produktion zunehmend komplex. Welche Rollen spielen Simulation und Modellierung im Zuge von Industrie 4.0?
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Gebauer & Griller (GG Group) und Cenit starten ihre Zusammenarbeit zur Etablierung einer weltweiten, digitalen Prozess-Plattform für die Produktentwicklung. Cenits Software-Lösung integriert die Plattform-Komponenten auf…