Modernes Zugriffsverwaltungssystem auf kleinstem Raum
Die Bedeutung von Zugriffsververwaltungssystemen im Maschinen- und Anlagenbau nimmt kontinuierlich zu, um beliebige Zugriffsrechte einzelnen Personen oder Personengruppen zuordnen zu können. Eine Berücksichtigung solcher Systeme ist aufgrund ihrer Bauform und Größe jedoch nicht überall realisierbar.
Eine Lösungsmöglichkeit hierfür bietet nun die Firma EUCHNER mit ihrem neuen elektronischen Zugriffssystem EKS Light modular an. Das transponderbasierte System besteht aus 3 Komponenten: einem elektronischen Schlüssel mit RFID Transponder, einer Schlüsselaufnahme und einem separaten Schnittstellen-adapter. Wie das EKS Light ist auch das EKS Light modular speziell für kleinere dezentrale Anwendungen konzipiert, um zuverlässig den kontrollierten Zugriff auf einzelne Maschinen oder auch ganze Anlagen zu ermöglichen.
Durch seine kleine und kompakte Bauweise sowie die geringe Einbautiefe kann die Schlüsselaufnahme des EKS Light modular in flache Bedienpanels mit Standard-Montagebohrungen von 22,5 mm Durchmesser mühelos eingebaut werden. Selbst engste Platzverhältnisse sind bei der Montage kein Problem.
Die Bedienung ist einfach. Jeder Benutzer erhält einen EKS-Schlüssel mit einem bestimmten Zugriffs- und Berechtigungsprofil. Dieser Schlüssel wird entweder in die Schlüsselaufnahme gehängt oder nur für eine Quittierung davor gehalten. Die Prüfung erfolgt über die separate Schnittstellenadapter, die zum Beispiel im Schaltschrank untergebracht ist. Sofern der Schlüssel gültig ist, wird eine bestimmte Berechtigung freigegeben.
Die geschlossene und abgerundete Form der Schlüsselaufnahme verhindert die Ablagerung von Verschmutzung und ermöglicht eine einfache Reinigung. Der verwendete Kunststoff ist FDA zugelassen und kann damit in hygienisch sensiblen Bereichen, wie zum Beispiel der Lebensmittel- und Pharmaindustrie einzusetzen werden.
Wie alle Produkte der EKS Reihe von EUCHNER wurde das Gerät speziell für den industriellen Einsatz konzipiert und verfügt über die Schutzart IP67.
Teilen Sie die Meldung „Modernes Zugriffsverwaltungssystem auf kleinstem Raum“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 1500 Auszubildende und dual Studierende starten 2023 bei Siemens in ihr Berufsleben. Nahezu alle Ausbildungsstellen und Studienplätze fokussieren sich auf Tätigkeiten im Bereich…
Tech-Konzerne basteln emsig an virtuellen 3D-Welten, in der Menschen in Zukunft einen Teil ihrer Zeit verbringen sollen. Das so genannte Metaverse verspricht aber nicht nur…
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.