07.01.2009 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik, eCommerce
Mobile Workstation mit zwei Bildschirmen
Lenovo stellt die erste mobile Workstation mit zwei Bildschirmen vor: Das ThinkPad W700ds verspricht, Innovation und Leistung zu vereinen.
Lenovo hat mit dem ThinkPad W700ds seine neue mobile Workstation vorgestellt. Der ThinkPad W700ds bietet den Nutzern als erste Workstation auf dem Markt zwei Bildschirme. Die neue Lenovo Workstation verbindet damit Design mit Technik und starker Leistung für besondere Herausforderungen wie beispielsweise zum Bearbeiten von digitalen Inhalten oder Bildern oder für CAD-Anwendungen.
„Bei der Entwicklung der mobilen Dual-Screen Workstation ThinkPad W700ds ging unser internationales Entwickler-Team an die Grenzen des Möglichen,“ sagt Volker Fassbender, Business Development Manager Notebooks von Lenovo. „Um die Wünsche der PC- Enthusiasten zu erfüllen, versuchte das Team die Balance zwischen Größe und Funktionalität auf der einen sowie einer geringen Wärme- und Geräuschentwicklung auf der anderen Seite zu vereinen.“
Da viele Workstation-Anwender typischerweise mit zwei Monitoren arbeiten, hat Lenovo den ThinkPad W700ds mit zwei Bildschirmen versehen und dabei besonders die Arbeitsgewohnheiten der Nutzer unterwegs bedacht. Das zweite integrierte Display erspart diesen weiterhin nur mit einem Monitor arbeiten zu müssen. Zudem haben Untersuchungen gezeigt, dass extra Bildschirmflächen mit mehreren Monitoren im Vergleich zu einer Lösung mit einem Display helfen, die Produktivität der Nutzer zu steigern.[1] Der zweite Bildschirm mit 10,6-Zoll besitzt fast 40 Prozent der Größe des 17-Zoll WUXGA (1’920 x 1’200) großen Hauptdisplays und ist damit etwa so groß wie die Bildfläche des Lenovo IdeaPad S10e Netbooks. Ein Demonstrationsvideo des ThinkPad W700ds findet sich hier.
Der zweite Bildschirm lässt sich hinter dem ersten Bildschirm leicht aus dem Deckel des ThinkPad Rechners ziehen und kann ähnlich wie ein Autorückspiegel bis zu 30 Grad gedreht und so dem individuellen Blinkwinkel des Benutzers angepasst werden. Dabei ist das neue Notebook nur wenige Millimeter dicker als sein Vorgängermodell der ThinkPad W700.
Der zweite Bildschirm ergänzt das 400-nit WUXGA Haupt-Display, das fast zweimal so hell ist wie frühere ThinkPad Mobile Workstation Modelle. Außerdem umfasst der Hauptbildschirm eine um 72 Prozent breitere Farbskala und ermöglicht so Farben, die um über 50 Prozent intensiver sind als bei herkömmlichen Modellen.
Mit seinem zweiten Bildschirm führt die mobile Workstation ThinkPad W700ds die Eigenschaften des Vorgängers ThinkPad W700 fort, der bereits als erste mobile Workstation ein eingebautes Grafiktablett und Farbkalibrator beinhaltete.
Das optionale hochauflösende Grafiktablett – ideal für Nutzer, die digitale Inhalte erstellen oder bearbeiten – ermöglicht per Drucksensitivität die Kontrolle des Haupt-Displays, des Haupt- und Zweitbildschirms oder einer spezifischen Fläche beider Bildschirme. Ausgewählte Modelle besitzen darüber hinaus einen Farbkalibrator, der schnell und automatisch die Display-Farbe einstellt und so ein realistischeres Bild zeigt. Auch 2D- und 3D-Bilder werden besser wiedergegeben, was beim Erstellen von digitalen Inhalten besonders wichtig ist.
„Ich benutze die mobile Workstation ThinkPad W700 seit einigen Monaten,“ sagt Hans Engels, renommierter Architekturfotograf aus München. „Lenovo hat alle Werkzeuge, die ein Fotograf wirklich braucht und hat diese direkt in den PC eingebaut. Es funktioniert so gut, dass ich über die Technik gar nicht nachzudenken brauche. Seit dem ich die mobile Workstation benutze, hat sich nicht nur die Qualität meiner Arbeit verbessert, sondern auch meine Effizienz gesteigert. Der neue ThinkPad W700ds geht mit dem zweiten Bildschirm sogar noch einen Schritt weiter, da ich keinen zusätzlichen externen Monitor mehr nutzen muss.“
Die mobile Workstation ThinkPad W700ds bietet die neusten Technologien, die gerade im Umgang mit großen Datenmengen und in grafisch-anspruchsvollen Bereichen–wie CAD oder der computergestützte Fertigung–wichtig sind. Um eine optimale Prozessor- und Grafikleistung zu gewährleisten, ist der ThinkPad W700ds mit Intel Mobile-Quad-Core- sowie Extreme-Prozessoren ausgestattet und bietet optionale Dual-Festplatten mit RAID Konfigurationen sowie NVIDIA Quadro FX mobile Grafikprozessoren. Desweiteren ist die mobile Workstation mit bis zu acht GB High Speed DDR3 Speicher und einer Auswahl an Solid State Disks und traditionellen Festplatten mit bis zu 960 GByte Gesamtspeicherplatz erhältlich. Außerdem besitzt der ThinkPad W700ds Zertifikate von mehr als 20 unabhängigen Software-Anbietern.
Seine Multimedia-Eigenschaften unterstreicht der ThinkPad W700ds durch einen zusätzlichen DVD-Brenner/-Player und UDMA Compact Flash Reader, sowie der Unterstützung von Dual Link DVI, Display-Port und VGA. Darüber hinaus bietet die Workstation einen 7-in-1 Multicard Reader und fünf USB-Anschlüsse. Um mobil auf das Internet zugreifen zu können, unterstützen ausgewählte Modelle neben WiFi auch WiMAX. Die Sicherheits-Features beinhalten einen optionalen Fingerabdruckleser, einen Smartcard Reader und Festplatten mit Full-Disk Encryption.
Die mobile Workstation ThinkPad W700ds ist ab sofort über den Fachhandel erhältlich. Preise beginnen bei 4’529 Euro (zzgl. MwSt.).
Weitere Informationen: www.lenovo.com/de
Teilen Sie die Meldung „Mobile Workstation mit zwei Bildschirmen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Fertigung, Forschung & Technik, Hardware, Mobile Commerce, Produktion & Prozesse, Visualisierung & VR