10.09.2013 – Kategorie: Technik

Mitsubishi zeigt Allrad-Hybrid-SUV auf IAA

201308220_3

Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA (12. bis 22. September) stellt Mitsubishi Motors den Outlander PHEV (Plug-in-Hybrid Electric Vehicle) vor, das erste Plug-in Hybrid SUV (Sport Utility Vehicle) mit Allradantrieb. Das neue Modell kombiniert die im Mitsubishi i-MiEV seit 2009 eingesetzte E-Antriebstechnologie mit einem Benzinmotor. Die elektrische Energie kommt entweder aus der Steckdose, einer Ladestation oder aus dem Antriebs-System selbst.

Der Antrieb besteht aus drei Einzelmotoren: Einem Benziner als Frontmotor auf der rechten Seite (89 Kilowatt), einem Front-Elektromotor (60 Kilowatt) mit Wechselrichter (Inverter) und 70 Kilowatt-Generator auf der linken Seite (Transaxle). Der Heck-Elektromotor (60 Kilowatt) mit Wechselrichter (Inverter) so im Fahrzeugboden untergebracht, dass er den Laderaum nicht beschneidet, ebenso wie die Fahrbatterie.

Drei Fahrmodi

Je nach Fahrbedingungen und Batterieladezustand wählt die Steuerung automatisch einen der drei Fahrmodi. Im Fahrprogramm „EV Drive Mode“ treiben die zwei Elektromotoren die Vorder- und Hinterachse rein elektrisch an. Im seriellen Hybridmodus „Series Hybrid Mode“ lädt der Benzinmotor in der Funktion eines Generators die Batterie. Die Steuerung wählt diesen Modus, wenn der Ladezustand einen Grenzwert erreicht oder auf beim Überholen und am Berg.

Bei hohem Leistungsbedarf schaltet das System in den Parallelhybrid-Modus „Parallel Hybrid Mode“. Jetzt übernimmt der Benzinmotor die Hauptarbeit, er arbeitet in solchen Situation alleine effizienter. Nur bei Bedarf unterstützen die E-Motoren. Die Lithium-Ionen-Batterie erreicht eine Kapazität von 12 Kilowattstunden, damit sind 50 Kilometer rein elektrisch drin.

Allrad mit zwei E-Motoren

Den Allradantrieb setzt Mitsubishi durch die Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse um. Im Vergleich mit einem konventionellen Allradantrieb hat das System keine Kardanwelle zwischen Vorder- und Hinterachse und damit weniger Verluste durch Reibung. Ein weiterer Vorteil ist ein präzise Regelung und ein spontanes Ansprechen der E-Motoren. Auch bieten diese ein hohes Drehmoment und sorgen für Beschleunigungswerte, die denen leistungs- und hubraumstärkerer Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb ebenbürtig sind.

Technische Daten

Antrieb:

Frontmotor: 2,0-l-Benziner 89 kW (121 PS)

E-Frontmotor + Inverter: 60 kW (82 PS) / 137 Nm

Generator: 70 kW (95 PS)

Fahrbatterie: 300 V – 12 kWh, 80 Zellen, Lithium-Ionen

E-Heckmotor + Inverter: 60 kW (82 PS) / 195 Nm

 

Kraftübertragung:

Permanentelektrisch, „Twin-Motor 4WD“

Elektroantrieb, jeweils unabhängig an Vorder- und Hinterachse

Integrierte „Super All Wheel Drive Control“-Allradsteuerung

Zusätzlicher Frontantrieb über Benzinmotor (nur Parallel-Hybrid-Modus)

 

Reichweite und Verbrauch:

Maximale Reichweite: 827 km*

Reichweite im EV-Modus: 52 km*

Kraftstoffverbrauch: 1,9 l/100 km*

CO2-Emission: 44 g/km*

Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h

*Messung gemäß EU-Verfahren


Teilen Sie die Meldung „Mitsubishi zeigt Allrad-Hybrid-SUV auf IAA“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik, Elektrotechnik

Scroll to Top