16.11.2015 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Mit Sicherheit saubere 3D-Modelle

transcad_3dmaster

3D-Technologie kommt überall zum Einsatz. 3D Master bietet durch die zeichnungslose Verwendung von Modelldaten in diesem Zusammenhang eine Grundlage für die Nutzung von abgeleiteten Neutralformaten.

Absicherung des 3D-Master-Prozesses mit Q-Checker und xCompare: 3D-Technologie wird in allen Branchen und über alle Geschäftsprozesse hinweg eingesetzt. 3D Master bietet durch die zeichnungslose Verwendung von Modelldaten in diesem Zusammenhang eine Grundlage für die Nutzung von abgeleiteten 3D-Neutralformaten. Neutralformate wie JT oder STEP, kommen heute wegen ihrer vielseitigen Eigenschaften vom Einkauf über die Produktion bis zum Vertrieb zum Einsatz.

Um effizientes Arbeiten zu gewährleisten und allen Abteilungen 3D-Daten zur Verfügung zu stellen, müssen anfallende Daten über den gesamten Prozess hinweg auf Vollständigkeit und Korrektheit geprüft und deren Konsistenz über sämtliche Modellrevisionen hinweg sichergestellt werden. Zur Erreichung maximaler Datenqualität bietet Transcat PLM mit xCompare und Q-Checker zwei umfangreiche Lösungen an. Und auf Basis der Lite3D-Produkte werden JT-Daten unternehmensweit nutzbar.

Die Zusammenführung der Informationen durch 3D Master stellt hohe Ansprüche an den Inhalt des Modells. Neben der Geometrie sind  Materialangaben ebenso wie Fertigungs- und Toleranzinformationen enthalten. Sogar relevante Informationen zum Änderungsmanagement, zum Herstellungsprozess oder zur Montage können beinhaltet sein. Dabei muss in jeder Phase der Entwicklung die Zuverlässigkeit und Durchgängigkeit der Daten geprüft werden, damit sie im Folgeprozess entsprechend genutzt werden können. Diese Datenqualität ist in der Praxis ein springender Punkt. Gemäß des „State of 3D Collaboration and Interoperability Report“ von 2013 verbringen etwa 50 Prozent aller Ingenieure mehr als vier Stunden pro Woche mit Datenbereinigung. Rund ein Drittel der Unternehmen können aufgrund von unsauberen Konstruktionsdaten Projektpläne nicht einhalten oder bestellen falsche Teile.

Mit Q-Checker wird direkt in CATIA sichergestellt, dass die Anwender Modelle in hoher Qualität erstellen, die alle wichtigen Informationen enthalten. Die Einhaltung von Standards und Qualitätsnormen in der Produktentwicklung wird mit der Lösung ein automatisierter Teil des Prozesses, sodass potenzielle Fehlerquellen für nachgelagerte Schritte konsequent vermieden werden, denn Q-Checker erkennt und korrigiert Fehler im  Bereich Geometrie, Struktur und Methodik. Mit weltweit 1’500 Kunden ist Q-Checker das führende System für die Qualitätssicherung innerhalb von CATIA und der virtuellen Produktentwicklung.

Die zweite Lösung aus dem Hause Transcat PLM stellt die Unterschiede zwischen zwei Modellständen dar. Mit xCompare kann mit wenigen Klicks ein Modellvergleich von 3D-Master-Daten durchgeführt werden. Dabei erkennt xCompare alle Abweichungen in geometrischen Elementen sowie Änderungen von Attributen, Farben, Skizzen, Bemaßungen oder Toleranzen und kennzeichnet sie deutlich. Der Vergleich wird live in CATIA durchgeführt oder automatisiert, beispielsweise im PDM-System. So bietet der systematische Abgleich von xCompare, gegenüber händischen Vergleichen ein Maximum an Sicherheit und eine signifikante Zeiteinsparung.

 

Bild: Mit den Transcat-Lösungen xCompare und Q-Checker wird die maximale Datenqualität erreicht, die auf Basis der Lite3D-Produkte als JT-Daten unternehmensweit genutzt werden können. Bildquelle: Dassault Systèmes


Teilen Sie die Meldung „Mit Sicherheit saubere 3D-Modelle“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Produktion & Prozesse

Scroll to Top