Mit dieser Steuerung teachen Sie Ihre Roboter schnell und einfach

https://www.digital-engineering-magazin.de/diese-sensoren-bieten-mehr-flexibilitaet/Quelle: Oriental Motor

Industrieroboter steigern die Effizienz in Fertigung und Logistik, sind aber für viele Unternehmen zu teuer. Für eine günstigere Eigenkonstruktion fehlten oft die Programmierkenntnisse. Mit der neuen Steuerung MRC01 von Oriental Motor lassen sich Roboter ganz ohne Vorwissen betreiben.

Mit der Steuerung MRC01 Oriental Motor erstellen auch unerfahrene Bediener innerhalb von einer Stunde ein funktionsfähiges Programm für Industrieroboter. Die Steuerung wurde speziell für Antriebe designt, die mit den Motoren der AZ-Serie von Oriental Motor betrieben werden. Diese Closed-Loop-Schrittmotoren ermöglichen eine batterielose absolute Positionierung und eignen sich damit ideal für den Antrieb von Robotergelenken.

Die Steuerung übernimmt komplexe Kinematik-Berechnungen automatisch. Dazu zählt zum Beispiel das Einlernen des Tool Center Points (TCP), der eine zentrale Bedeutung für die gesamte Roboterprogrammierung hat. Durch das Teachen des TCP wird es dem Roboter ermöglicht, sich aus verschiedenen Winkeln in dieselbe Position zu bringen.

Steuerung beherrscht verschiedene Betriebsmodi

Der Anwender hat die Wahl zwischen einem kartesischen, einem Handflansch-, einem Werkzeug- und einem Achsen-Koordinatensystem. Die Steuerung ermöglicht zudem den Programmbetrieb, den Direktdatenbetrieb und den JOG-/Tipp-/Zhome-Betrieb. Da mögliche Achsversetzungen bei der Programmierung berücksichtigt werden, eignet sich die Steuerung selbst für Roboter mit einem hohen Freiheitsgrad.

Vorhandene Fahrsatzdaten ermöglichen die Erstellung neuer Bewegungsabläufe

Die MRC01 unterstützt Ethernet/IP, sodass Bewegungsabläufe für Inhouse-Roboter einfach durch die Übertragung von Fahrsatzdaten aus einer übergeordneten Steuerung erstellt werden können. Die MRC01 ist zudem mit je acht Ein- und Ausgängen für direkte I/O-Funktionen ausgestattet. Verschiedene Steuervorgänge wie Start/Stopp-Betrieb und Steuerung von Peripheriegeräten können einfach erfolgen. Diverse Schutzfunktionen reduzieren das Risiko unbeabsichtigter Bewegungen, etwa aufgrund einer Fehlbedienung. Darüber hinaus unterbricht die Steuerung den Betrieb, bevor sich der Roboter während des Teachens einer Singularität nähert und eine gefährliche Bewegung ausführt.

Lesen Sie auch: Diese Sensoren bieten mehr Flexibilität


Teilen Sie die Meldung „Mit dieser Steuerung teachen Sie Ihre Roboter schnell und einfach“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top