23.06.2022 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Komponenten & Systeme, Konstruktion & Engineering
Mit dieser Software verwerten Sie Ihr Wissen mehrfach
Siemens Digital Industries Software gibt bekannt, dass die neueste Version der NX-Software von Siemens für die Produktentwicklung mehr Möglichkeiten für das elektronische Co-Design, die Zusammenarbeit sowie die intelligente Erfassung und Wiederverwendung von Informationen bietet. Damit können Führungskräfte in der Entwicklung in allen Branchen ihre Produktivität und Effizienz in ihren Entwicklungsabteilungen steigern.
„Diese neueste Version bietet unseren Anwendern Verbesserungen in allen Bereichen“, erklärt Bob Haubrock, Senior Vice President, Product Engineering Software, Siemens. „Diese ermöglichen es, in multidisziplinären Teams intelligenter zu arbeiten, mehr Wissen zu erfassen und wiederzuverwenden und das optimale Konstruktionsergebnis effizienter als je zuvor zu erreichen. Neben brandneuen Funktionen werden unsere erheblichen Investitionen in Kerntechnologien wie den Skizzierer und konvergente Modellierung die Werkzeuge weiter verbessern.“ NX ist Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios von Software und Services und bietet Produktivitäts- und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen für eine breite Palette von Funktionen.
Wissen wird wiederverwertet
Durch die Nutzung des Know-hows im Bereich Elektrik und Elektronik in Zusammenarbeit mit Siemens EDA (ehemals Mentor Graphics) erweitert NX die Möglichkeiten der Zusammenarbeit beim Elektronikdesign um einen robusten Workflow für feste und flexible PCB-Designs. Dies ist angesichts der zunehmenden Produktkomplexität und der immer größeren Packungsdichte besonders wichtig. Der neue Code-freie Ansatz Feature-Templates verwendet das in NX-Daten eingebettete Wissen während der Konstruktion wieder. Dies bedeutet eine große Aufwertung benutzerdefinierter Features und erweitert die Möglichkeiten, Daten wiederzuverwenden, von rein parametrischen Geometrie-Features auf PMI, Anforderungsprüfungen und mehr. Der Hauptvorteil liegt in der effizienten Wiederverwendung von Wissen und der besseren Zusammenarbeit zwischen Konstruktions- und Entwicklungsteams.
Software ebnet den Weg zu komplexen Mustern
Unabhängig von der Branche, in der die Kunden tätig sind, ist die ästhetische Qualität heute ebenso wichtig wie Funktionalität, Effizienz und Leistung. Die neueste Version von NX bietet neue Werkzeuge zur Entwicklung qualitativ hochwertiger Formen, wie sie Produktentwickler benötigen und die ihre Kunden fordern. Zu diesen zählen eine aktualisierte Kurvenerstellung und -bearbeitung mit parametrischen Funktionen sowie NX Algorithmic Modeling, das konvergente Modellierungsworkflows besser unterstützt und effizientere Wege zu komplexen Mustern und Formen bietet.
Der NX Topology Optimizer ersetzt und übertrifft die bisher in NX verfügbaren Optimierungsfunktionen. Die Bauteiloptimierung im Kontext einer Baugruppe berücksichtigt jetzt Konstruktions- und Fertigungseinschränkungen und ermöglicht die gleichzeitige Optimierung mehrerer Konstruktionsräume mit unabhängigen Materialien.
Verfeinerte Suche
Der kürzlich eingeführte NX Design Space Explorer für die Multi-Parameter-Optimierung bietet jetzt auch Unterstützung für mehrere Durchläufe zur Feinabstimmung von Bereichen und zur Verfeinerung der Suche. Die Berechnungsoptionen von Simcenter Heeds sind jetzt vollständig integriert und umfassen Basislinien-, Zufalls- und Normalisierungsfaktoren. Dadurch können die Kunden von Kosten- und Zeiteinsparungen durch die Automatisierung komplexer Optimierungsaufgaben profitieren, was ihnen hilft, die Markteinführung in der Konstruktionsphase der Produktentwicklung zu beschleunigen.
Ingenieure können schnell auf Design-Änderungen reagieren
„Die mechanischen Produkte von heute sind komplex, und die Ingenieure müssen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten integrieren. Die Zusammenführung der Daten aus jeder dieser Disziplinen kann zu Reibungsverlusten bei der Konstruktion führen, die schnell gelöst werden müssen“, so Arvind Krishnan, Branchenanalyst bei Lifecycle Insights. „Ein gutes Beispiel ist die Platzierung eines Lüfters in einem elektronischen Gehäuse. Die Ingenieure profitieren davon, dass sie in einer kollaborativen Umgebung arbeiten.“ So kann der für die Lüfter- und Gehäusekonstruktion verantwortliche Maschinenbauingenieur auf Änderungen im Design der Elektronikplatine reagieren und umgekehrt. NX bietet elektromechanische Konstruktionswerkzeuge, die die unterschiedlichen Anforderungen der mechanischen, elektrischen und elektronischen Disziplinen in genau dieser eng integrierten, kollaborativen Umgebung nahtlos zusammenführen.
Lesen Sie auch: Zylinder: So einfach kann das Bestellwesen sein
Teilen Sie die Meldung „Mit dieser Software verwerten Sie Ihr Wissen mehrfach“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: