07.03.2016 – Kategorie: Allgemein

Metav 2016: HSI zieht positives Fazit

hsi_metav-2016

HSI, Anbieter von Software für die Arbeitsplanung und Vorkalkulation, zieht zur Metav 2016 (23. bis 27. Februar in Düsseldorf) ein positives Fazit. Damit bestätigt das Unternehmen die Meldungen des Messeveranstalters, Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfarbriken (VDW).

HSI, Anbieter von Software für die Arbeitsplanung und Vorkalkulation, zieht zur Metav 2016 (23. bis 27. Februar in Düsseldorf) ein positives Fazit. Damit bestätigt das Unternehmen die Meldungen des Messeveranstalters, Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfarbriken (VDW). 

Laut VDW-Zahlen verzeichnete die diesjährige Metav einen Besucheranstieg um 11 Prozent auf etwa 35 000 Fachbesucher. Eine Besucherbefragung machte den Stellenwert dieser internationalen Messe der Metallbearbeitung deutlich. Der Großteil der Metav-Besucher verfügt über eine hohe Beschaffungskompetenz und gehört dem Top-Management an. Etwa die Hälfte der Besucher kam aus dem Maschinenbau. Mit etwa 45 Prozent waren Interessenten aus der Automobil- und Automobilzulieferindustrie vertreten. Rund ein Zehntel der Besucher reiste aus dem Ausland, aus 36 Ländern, an.

Auch das Fazit der Erfurter Firma HSI zur wiederholten Teilnahme an der diesjährigen Metav fällt ebenfalls positiv aus: Die Präsentationen der Softwarelösungen zur Arbeitsplanung und Sollzeitermittlung (HSplan), zur Vorkalkulation (HSkalk), zur Schnellkalkulation im Werkzeugbau (HSkalk/Werkzeugbau sowie die SAP-integrierte Sollzeitermittlung (HSplan/IS SAP) seien auf ausgesprochen großes Interesse getroffen. „Der Bedarf an einer exakten Kalkulation ist zwar nicht neu, doch scheint er in starkem Maße der aktuellen Wirtschaftslage geschuldet zu sein“, so Andreas Heß, Geschäftsführer von HSI. „Unsere exemplarischen Präsentationen verdeutlichen, dass die Nutzung der adaptiven Kalkulationssysteme wesentlich zur Kalkulations- und Planungssicherheit in der Produktion sowie zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit führen. Außerdem tragen unsere vom Anwender selbst aktualisierbaren Softwarelösungen zu einer langfristigen Investitionssicherheit bei.“

Neben zahlreichen Gesprächen mit Kunden zu aktuellen Projekten und Weiterentwicklungen sowie mit Kooperationspartnern, insbesondere ERP/PPS-Anbieter, seien viele Neukontakte auch zu internationalen Interessenten, etwa aus der Schweiz, den Benelux-Ländern, Osteuropa und sogar China, zustande gekommen.


Teilen Sie die Meldung „Metav 2016: HSI zieht positives Fazit“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top